Lesedauer 2 MinutenEin gesunder Schlaf ist maßgeblich abhängig vom persönlichen Wohlbefinden. Dazu zählen körperliche und geistige Aspekte, die sich insbesondere durch geeignete Betten & Schlafsysteme ausrichten lassen. Mit den folgenden Schlafhygiene-Tipps kann sich die gewünschte Erholung schneller einstellen und der Nachtschlaf spendet reichlich Energie für den folgenden Tag.
Lesedauer 2 MinutenDie Tiefschlafphase tritt vor allem in der ersten Nachthälfte auf. Sie dient unter anderem der körperlichen Regeneration, der Gedächtnisbildung sowie der Regulation des Stoffwechsels. Im Alter nimmt der Anteil der Tiefschlafphasen ab. Aber auch Schlafstörungen können zu weniger Tiefschlaf führen. In diesem Artikel erfährst Du mehr über den Nutzen der Tiefschlafphase und wie die richtige Schlafhygiene und Schlafphasenwecker helfen können, am Morgen erholt aufzuwachen.
Lesedauer 2 MinutenDer Wecker klingelt wieder viel zu früh und auf der Arbeit warten Berge an Dokumenten auf Dich, die Dir der Boss auf den Tisch gelegt hat. Oder sind es doch die eigenen Kinder, die Dir die Energie nehmen und deinen Alltag in Stress verwandeln? Wer kennt es nicht. Aber was passiert, wenn es einfach zu viel wird und der Stress nicht mehr weniger zu werden scheint? Ein häufiges Resultat der genannten Situationen ist das „Burn-Out Syndrom“.
Lesedauer 5 MinutenBesonders in der Schwangerschaft haben viele Frauen Schlafprobleme. Dadurch wird deine Schlafqualität beeinträchtigt. Wenn Du verzweifelt auf der Suche nach einer angenehmen Schlafposition bist, die Dich endlich wieder entspannter schlafen lässt solltest Du über den Kauf eines Schwangerschaftskissens nachdenken.
Lesedauer 5 MinutenNur wenige Menschen sind dauerhafte Bauschläfer. Viele empfinden diese Position auf Dauer unangenehm und drehen sich im Schlaf von alleine. Dies liegt daran, dass der Kopf in der Bauchlage unnatürlich auf der Seite liegen muss und Dein Körpergewicht die Atmung einschränkt. Die meisten Bauchschläfer stecken ihre Arme während dem Schlaf unter das Kopfkissen oder legen die Arme dicht am Körper ab. Aufgrund der unnatürlichen Lage raten die meisten Ärzte von der Bauchschlafposition ab. Darum ist gerade für Bauchschläfer das richtige Kissen entscheidend, um die Wirbelsäule nicht unnatürlich durchzustrecken. Wie Du das richtige Bauchschläferkissen findest und worauf Du beim Kauf achten solltest findest Du hier! Wir stellen Dir verschiedene Produkte mit unserem Testsieger vor!
Lesedauer 5 MinutenMüdigkeit nach dem Essen ist keine Seltenheit. So fühlen sich viele Menschen nach einer Mahlzeit kraftlos. Sie neigen zur Müdigkeit und möchten am liebsten ein Schläfchen abhalten. Doch was sind die konkreten Gründe dafür? Welche Tipps verbessern die Gesundheit? Der Ratgeber soll Betroffenen weiterhelfen.
Lesedauer 2 MinutenGesunder Schlaf ist ein wesentlicher Aspekt der Gesundheit. Menschen mit Schlafproblemen erhalten in Münster eine Möglichkeit zur Diagnose und Therapie. Ausgewählte Krankenhäuser haben sich auf die Behandlung und Erforschung von Schlafstörungen spezialisiert. Schließlich handelt es sich bei der Schlafmedizin um ein Tätigkeitsfeld, das für bis zu 10 Prozent der Bevölkerung in Deutschland hochrelevant ist. Hier stellen wir Dir eine Übersicht über die Schlaflabore in Münster, Klingenmünster und Weilmünster vor.
Lesedauer 5 MinutenBis zu 25 Prozent der Bevölkerung in den westlichen Ländern leidet unter Schlafstörungen. Genauer gesagt sind davon ungefähr 15 Prozent behandlungsbedürftig. So stellt ein Symptom behandlungsbedürftiger Schlafprobleme eine große Tagesmüdigkeit dar. Um zu untersuchen. ob Du Schlafprobleme hast, habe wir für Dich in Frankfurt alle Schlaflabore zusammengestellt.
Lesedauer 3 MinutenPatienten in Hannover bleibt der Traum vom erholsamen Schlaf nicht unerfüllt. Wir stellen Dir verschiedene Schlaflabore in Hannover vor. Denn die nächtlichen Regenerationsprozesse im Körper sind grundlegend für Gesundheit und Wohlbefinden. Gelegentlich unruhige Nächte hat jeder einmal. Wenn dies jedoch chronische Züge annimmt, so entstehen viele Begleiterkrankungen. So schafft die Schlafmedizin hier Abhilfe. Aufgrund des gestörten Schlafs bietet sich ein Besuch im Schlaflabor an. Dank der Diagnose und Therapie gehört die Tagesschläfrigkeit am Tag bald der Vergangenheit an.