München bietet Menschen mit Schlafstörungen eine große Bandbreite an verschiedenen Schlaflaboren. Wir stellen Dir hier eine Übersicht der Schlaflabore in München dar! Seit jeher unterstützt die Schlafmedizin mit geeigneten Diagnosen und Therapien. Menschen mit Schlafstörungen erfahren im Krankenhaus oder in spezialisierten, privaten Einrichtungen Abhilfe. Denn im Labor gehen Mediziner den Ursachen auf den Grund. Dank der breiten Aufstellung lassen sich hier Schwierigkeiten beim Atmen behandeln. So besitzt gestörter Schlaf für die Betroffenen weitreichende Konsequenzen. Infolgedessen entstehen langfristige Begleiterkrankungen. Bereits am nächsten Tag sind die Nachteile einer wenig erholsamen Nacht zu spüren. Denn gesunde Nachtruhe ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Die folgenden Schlaflabore in München sind von der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) akkreditiert. Daher können wir diese auch uneingeschränkt empfehlen.
Diese Schlaflabore gibt es in München
Schlaflabore mit pneumologischem Schwerpunkt:
- Schlafmedizinisches Labordes Rotkreuz-Krankenhaus München
- Schlaflabor der Asklepios Fachklinik München-Gauting
- Schlaflabor des Klinikums der Universität München
Schlaflabore mit HNO Schwerpunkt:
- HNO Praxis Dr. Gaertner
- Schlaflabor am Klinikum der Universität München
- Schlaflabor des Klinikums Rechts der Isar der TU München
Schlaflabore mit psychotherapeutischem und psychiatrischen Schwerpunkt:
- Facharzt und Psychotherapeut Dr. Willi
Schlaflabore mit neuro-psychiatrischem Schwerpunkt:
- Schlaflabor München am Max-Plank-Institut
- Schlafmedizinisches Zentrum des Klinikum Rechts der Isar der Technischen Universität München
Schlaflabore mit allgemein neurologischem Schwerpunkt:
- Schlafmedizinisches Zentrum des Klinikum Rechts der Isar der Technischen Universität München
- Klinik für Schlafmedizin (ProSomno)
- Schlaflabor Dr. med. Dietrich Hasse
- Schlaflabor am Klinikum Augustinum München Städtisches
- Schlaflabor München Bogenhausen
An der TU München erhalten Patienten Abhilfe bei allen gängigen Schlafauffälligkeiten. Außerdem bekommen Menschen in der HNO-Klinik u. Poliklinik eine Spezialbehandlung mit einem Zungenschrittmacher. Die Einrichtung hat sich auf die Behandlung von Atemschwierigkeiten fokussiert. Ebenso kümmert sich die Klinik für Schlafmedizin vorwiegend um Störungen beim Atmen. Wenn Begleiterkrankungen auftreten, dann setzt das Personal diese in Bezug zur Schlafproblematik. Im Krankenhaus der Universität München erhalten Betroffene die Polygraphie. So findet die nächtliche Überprüfung Zuhause statt. Darüber hinaus finden im Rotkreuz-Krankenhaus umfangreiche Analysen statt. Ehe die Beobachtung im Labor stattfindet, bringen viele Vortests bereits wichtige Erkenntnisse.
1. Schlaflabore in München mit pneumologischem Schwerpunkt
Schlaflabore München: Schlafmedizinisches Labor des Rotkreuz-Krankenhaus München
Patienten profitieren von einer ganzheitlichen Untersuchung in diesem Krankenhaus. Das Schlaflabor führt eine Drei-Schritt-Untersuchung durch.
- Anamnese
- körperliche Untersuchung
- ambulante Untersuchung
Innerhalb der Anamnese ist die Vorgeschichte der Krankheiten entscheidend. Daraufhin erfolgt die körperliche Untersuchung. Der Aufenthalt im Labor sowie die Polysomnographie finden erst als letzter Schritt statt. Vor der nächtlichen Untersuchung erfolgt ein umfassendes Diagnoseverfahren. Beispielsweise sorgen Erkrankungen der Schilddrüse für Probleme beim Schlafen. Im Rahmen des Diagnoseverfahrens werden Vitalparameter festgestellt. Im Klartext betrifft dies Atmung, Herzfrequenz oder Sauerstoffsättigung im Blut. Innerhalb des Labors ermittelt das medizinische Personal Schwierigkeiten beim Atmen. Ebenso untersuchen diese Verhaltensstörungen wie das Restless-Leg-Syndrom. Menschen mit Schlafstörungen erhalten nach der Diagnose eine angemessene Behandlung. Beispielsweise erfolgt die Gabe von Medikamenten. Sofern psychische Ursachen vorliegen, knüpfen sich hieran weitere Behandlungsschritte an. Aufgrund von Atemstörungen im Schlaf können Ratsuchende die CPAP-Therapie erhalten. Hinter der Abkürzung versteckt sich Continuous Positive Airway Pressure. Mehrere Schlaflabore in München behandeln mit dieser Therapie.
Kontakt
Dr. med. Klaus Storck
Rotkreuz-Krankenhaus München
I. Medizinische Abteilung
Schlafmedizinisches Labor
Volkartstr. 5
80634 München
Telefon: (089) 130 327 31
Fax: (089) 452 191 22
E‑Mail: rk.schlaflabor@swmbrk.de
Schlaflabor des Klinikums der Universität München
Dieses Krankenhaus als eines der Schlaflabore in München bietet grundlegende Untersuchungen an.
Angebote auf einen Blick:
- Schlafapnoe Screening
- Polygraphie
- Polysomnographie
Das Schlaflabor bietet fundierte Schritte zur Bekämpfung der Schlafstörungen an. Zudem ist dieses Labor mit der Lungenfunktionsdiagnostik vernetzt. Die Polysomnographie erhebt allgemeine Messwerte des Patienten. Diese geben häufig Aufschluss über mögliche Ursachen des gestörten Schlafs. Das Screening hilft bei der weitverbreiteten Schlafapnoe. Infolge von Atemaussetzern bei Nacht führen behandelnde Ärzte diese durch. Das Labor bietet mittels der Polygraphie die nächtliche Überwachung für zu Hause an. Dies dient der Diagnose von Schwierigkeiten bei der Atmung im Schlaf. Hier werden beispielsweise der Atemfluss oder die ‑pausen untersucht. Auch die Blutsättigung spielt hier eine Rolle, um möglichen Sauerstoffmangel zu ermitteln. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für die weiteren Schritte bei der Behandlung. Beispielsweise entscheidet sich daran anknüpfend ein möglicher Aufenthalt in einem der Schlaflabore in München.
Kontakt
Prof. Dr. Jürgen Behr
Klinikum der Universität München
Medizinische Klinik V, Sektion Pneumologie und Thorakale Onkologie
Lungenfunktion/ Schlaflabor
Ziemssenstr. 1
80336 München
Telefon: (089) 516 025 90
Fax: (089) 516 049 53
E‑Mail: pneumologie@med.uni-muenchen.de
Schlaflabor der Asklepios Fachklinik München-Gauting
Die Asklepios Fachklinik München-Gauting bietet Diagnostik, Therapieeinleitung und ‑kontrolle einer Atempumpenschwäche in Form einer außerklinischen Maskenbeatmung bei verschiedensten Krankheitsbildern. Das zertifizierte Schlaflabor legt den Fokus auf die Diagnose und Therapie von schlafbezogenen Atmungsstörungen mit Atempausen und Sauerstoffmangel im Schlaf. Werden weitere Schlafstörungen, die nicht die Atmung betreffen festgestellt erfolgt ein Behandlungskonzept, welches in die Wege geleitet wird und gegebenenfalls an Fachkollegen weitergereicht wird. Weiterhin begleitet die Klinik Patienten, die bereits eine nasale Überdrucktherapie durchführen.
Zum Leistungsspektrum des Schlaflabors gehören:
- Obstruktives Schnarchen
- Zentrale Atemregulationsstörungen
- Hypersomnie
- Parasomnien
- Circadiane Störungen
- Obstruktives Schlafapnoesyndrom
- Adipositasassoziierte Hypoventilation
- Beinbewegungen/ restless-legs Syndrom
- Abklärung nächtlicher Angstzustände
Zur Diagnostik kommen unter anderem nächtliche CO2 Messungen,der multiple Schlaflatenztest und multiple Wachtest, eine Polysomnographie, ein Vigilanztest, ein schlafmedizinisch-verkehrsmedizinisches Gutachten sowie eine nCPAP Überdrucktherapie in Einsatz.
Kontakt
Dr. Maximilian Bauer
Asklepios Fachkliniken München-Gauting
Zentrum für Pneumologie und Thoraxchirurgie
Klinik für Intensiv‑, Schlaf-und Beatmungsmedizin
Robert-Koch-Allee 2
82131 Gauting
Telefon: (0 89) 8 57 91–5301
Fax: (0 89) 8 57 91–5306
E‑Mail: schlaflabor.gauting@asklepios.com
Schlaflabor am Klinikum Augustinum München
Der Fachbereich der Pneumologie am Augustinum Klinik München beschäftigt sich mit Atmungsorganen. Dabei wird ein besonderer Schwerpunkt auf Atemstörungen während des Schlafes gelegt. Schlafstörungen wirken sich stark auf Herz und Kreislauf aus. Um diesem auf den Grund zu gehen werden Betroffene im Schlaflabor untersucht.
Die Klinik steht für einen brüderlichen Umgang mit ehrlicher Herzlichkeit in der Begegnung.
Neben Atemstörungen während des Schlafes behandelt der Fachbereich ebenso chronisch obstruktive Bronchitis sowie Asthma und weitere Erkrankungen der Atemwege.
Kontakt
Dr. med. Werner von Wulffen
Klinik Augustinum München
Pneumologie/Schlafalbor
Wolkerweg 16
81375 München
Telefon: (0 89) 70 97–12 73/-1694
Fax: (0 89) 70 97–15 49
E‑Mail: wulffen@med.augustinum.de
2. Schlaflabore mit Fokus auf HNO
Schlaflabor des Klinikum Rechts der Isar der TU München
Der Einsatz des Zungenschrittmachers gehört zu den angebotenen Therapien. Diese empfiehlt sich bei Schwierigkeiten mit der Atmung im Schlaf. Eine Elektrode stimuliert die Zunge, damit der Atemweg frei bleibt. Solch ein Angebot richtet sich vor allen Dingen an Betroffene, die bei einer CPAP-Therapie Unverträglichkeiten zeigen. Patienten profitieren von der Spezialklinik der Schlaflabore in München, die weltweit führend auf diesem Gebiet der Schlafmedizin agiert.
Kontakt
Dr. med. Clemens Heiser
Klinikum Rechts der Isar der TU München
HNO-Klinik & Poliklinik
Ismaninger Str. 22
81675 München
Telefon: (089) 414 026 92
Fax: (089) 414 048 53
E‑Mail: info@schlaf-hno.de
Schlaflabor am Klinikum der Universität München
Die Hals-Nasen-Ohrenheilkunde des Klinikums der Universität München betreut gemeinsam mit weiteren Fachbereichen Menschen, die unter nächtlichem Schnarchen leiden. Durch eine Nacht im Schlaflabor kann ungefährliches Schnarchen von Apnoezuständen unterschieden werden. Auch Kinder finden im Hals-Nasen-Ohren Zentrum Hilfe. Bei Bedarf kann auch eine OP erfolgen oder eine Schlafvideoendoskopie.
Bei nächtlichen Atemaussetzern erfolgt die Therapie mittels einer CPAP Maske, die hilft die Atemwege während der Nacht freizuhalten.
Kontakt
Prof. Dr. Dr. Michael Canis, Dr. med. Martina Patscheider
Klinikum der Universität München, Campus Großhadern
Klinik und Poliklinik für Hals- Nasen- und Ohrenerkrankungen
Interdisziplinäres Schlaflabor
Marchionistr.13
81377 München
Telefon: (089) 70952860
Fax: (089) 70952866
E‑Mail: schlaflabor.hno@med.uni-muenchen.de
HNO Klinik Dr. Gaertner
Die HNO Klinik Dr Gaertner diagnostiziert und behandelt Schlafprobleme individuell und interdisziplinär. Das Schlaflabor verfügt über Einzelzimmer, die mit polysomnografischer Geräten als auch polygrafisch-ambulanten Messplätzen ausgestattet sind.
Als Therapie beim obstruktiven Schlafapnoesyndrom setzt die Praxis zum einen die nCPAP Therapie, eine Überdrucktherapie, sowie Rückenlageverhinderungswesten ein. Außerdem werden Unterkieferprotrusionsschienen sowie Hypoglossus-Schrittmacher eingesetzt. Die Zungen-Schrittmacher sorgt durch schwache Elektroimpulse in der Nacht dafür, dass die Zunge nicht nach hinten fallen und die Atemwege verschließen kann.
Zur Therapie des Restless legs Syndrom müssen zunächst andere Ursachen wie Eisenmangel ausgeschlossen werden.
In Folge von Narkolepsie wird eine medikamentöse Behandlung mit dem Arzt abgesprochen. Ebenso sind schlafhygienische Maßnahmen, ausgeglichene zuckerarme Ernährung, Vermeiden von Alkohol, Genuss von Koffeinhaltigen Getränken und körperliches Training Teil der Behandlung.
Bei Bruxismus helfen Anleitungen zur Selbstmassage, um die Beschwerden zu lindern. Eine Psychotherapie kann je nach Krankheitsbild bei der Behandlung von Bruxismus-Patienten ebenso sinnvoll sein.
Betroffene verbringen bei Bedarf zwei Nächte im Schlaflabor. Neben der Schlafuntersuchung- und analyse erfolgt teilweise noch ein Vigilanztest. Dabei wird die Aufmerksamkeit einer monotonen Situation am Computer getestet.
Kontakt
HNO-Klinik
Dr. Gaertner Bogenhausen
Possartstraße 27–31
81679 München
Telefon: (089) 998 902 89
E‑Mail: info@gaertnerklinik.de
3. Schlaflabore mit Fokus auf Psychotherapie und Psychiatrie
Facharzt und Psychotherapeut Dr. Willi
Die Praxis Dr Willi beschäftigt sich vorrangig mit auftretenden Schlafstörungen aufgrund von zu hoher Stressbelastung. Die Stressbelastung ruft eine hormonelle und vegetaitive Stressreaktion hervor. Die innere Anspannung verhindert den notwendigen entspannenden Schlaf. Mögliche körperliche Krankheitsursachen müssen davor ausgeschlossen werden. Damit stellt die Praxis keines der typischen Schlaflabore in München dar.
Infolge der länger anhaltenden Schlafstörungen tritt ein Teufelskreis auf, der erneut innere Anspannung hervorruft und den Schlaf erschwert. Zunächst wird durch eine ärztliche Anamnese eine körperliche Erkrankung ausgeschlossen. Anschließend werden in der Praxis verhaltenstherapeutische Techniken einer grundsätzlich psychodynamischen Psychotherapie eingesetzt.
Ist die Behandlung durch einen anderen Facharzt aufgrund von körperlichen Ursachen notwendig, stellt die Praxis geeignete Kontaktadressen zu Kollegen bereit.
Kontakt
Dr. med. Robert Willi
Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Jutastraße 14
80636 München-Neuhausen
Telefon: (089) 552 690 70
Fax: (089) 552 690 72
E‑Mail: praxis@dr-willi.de
4. Schlaflabore mit neuro-psychiatrischem Schwerpunkt
Schlaflabor München am Max-Planck-Institut
DIe Psychiatrie am Max-Planck-Institut behandelt alle Formen von psychischen Störungen wie Depression, Angst, Schizophrenie, Zwänge und auch Schlafstörungen. Nach einem ausführlichen Anamnese Gespräch wird gemeinsam mit den Betroffenen ein individueller Untersuchungs- und Behandlungsplan erarbeitet. Es werden sowohl psychopharmakologische als auch psychotherapeutische Verfahren zur Behandlung angeboten. Dabei kommen Elemente der kognitiven Verhaltenstherapie und der Schematherapie zum Einsatz.
Im Schlaflabor werden auf dem Kopf mehrere Elektroden mit einer wasserlöslichen Paste befestigt. Außerdem werden im Gesichtsbereich Elektroden befestigt. Dadurch werden in der Nacht die Gehirnströme sowie andere biologische Signale gemessen.
In der Ambulanz für Schlafmedizin werden folgende Störungen behandelt:
- Ein- und Durchschlafstörungen mit ausgeprägter Tagesmüdigkeit (Narkolepsie)
- Nächtliche Bewegungsstörungen (z. B. rhythmische Bewegungsstörungen)
- Ungewöhnliche Verhaltensweisen im Schlaf (z. B. Schlafwandeln) einschließlich der Differenzialdiagnose epileptischer Anfälle
- Nächtliche Angstattacken und Albträume (z. B. im Rahmen einer posttraumatischen Belastungsstörung)
- Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus
Das Schlafapnoe-Syndrom kann bei der Nacht im Schlaflabor ebenfalls festgestellt werden, wird an der Klinik jedoch nicht behandelt! Dies sollte in einer darauf spezialisierten Klinik analysiert werden.
Als ambulante schlafmedizinischen Untersuchungsmethoden werden unter anderem mittels eines kleinen Sensors am Handgelenk die Körperbewegungen aufgezeichnet. Außerdem werden neuropsychologische Testverfahren, ambulante Videoaufzeichnungen sowie der Mehrfache Schlaflatent-Test durchgeführt.
Kontakt
Prof. Dr. Dr. Peter Falkai (komm.), Dr. med. Sandra Nischwitz
Max-Planck-Institut für Psychiatrie
Schlaflabor
Kraepelinstr. 2 — 10
80804 München
Telefon: (089) 30622–213
Fax: (089) 30622–562
E‑Mail: slutz@psych.mpg.de
Schlafmedizinisches Zentrum des Klinikum Rechts der Isar der Technischen Universität
Dieses schlafmedizinische Zentrum verfügt über eine Schlafambulanz sowie ein Schlaflabor. Letzteres erhält bereits seit 1992 die Akkreditierung der DGSM. Und zwar stellt dies die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin dar. So wird in diesen Räumlichkeiten die gesamte Bandbreite an möglichen Schlafstörungen abgedeckt. Folglich dienen die speziellen Therapieangebote vor Ort zur Verbesserung des Verhaltens für Menschen mit chronischer Schlaflosigkeit (Insomnie). Im Labor findet auch die Diagnose der sehr häufigen und behandlungsbedürftigen Schlafapnoe statt.
Kontakt
Dr. med. Dirk Schwerthöffer
Klinikum Rechts der Isar der Technischen Universität München
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Schlafmedizinisches Zentrum
Ismaninger Str. 22
81675 München
Telefon: (089) 414 042 31
Fax: (089) 414 042 45
E‑Mail: dirk.schwerthoeffer@mri.tum.de
5. Schlaflabore mit allgemein neurologischem Schwerpunkt
Schlaflabore München: Klinik für Schlafmedizin (ProSomno)
Hierbei handelt es sich um eine private Anlaufstelle für Betroffene. Die einzelnen Therapiemaßnahmen ergeben sich aus dem spezifischen Befund. Im Krankenhaus untersucht das medizinische Personal die Begleiterscheinungen von Schlafstörungen. Von Vorteil zeigt sich die zentrale Lage in der Innenstadt und damit die leichtere Erreichbarkeit.
Zentrale Untersuchungen auf einen Blick:
- Augenbewegungen
- Herzströme
- Zustand der Muskelspannung
- Bewegungen des Körpers
- Aktivität der Atmung
Hier liegt der Fokus auf der Untersuchung der Atmung. Denn viele Störungen des Schlafs basieren auf Atemschwierigkeiten. Beim Aufenthalt im Schlaflabor findet eine permanente Überwachung der Monitore statt. Die Messung unterschiedlichster Werte hilft die Ursachen für den gestörten Schlaf ausfindig zu machen. Dieses Krankenhaus findet eine mögliche Schlafstörung durch die Behandlungsmethoden zügig heraus. Als alternative Möglichkeit hat Ihr Hausarzt einen gestörten Schlaf festgestellt. Infolgedessen wird Ihre Überweisung entgegengegen genommen, um ambulante Untersuchungen durchzuführen. Diese stellen die Grundlage für eine individuelle Therapiemöglichkeit und die Nacht in einem der Schlaflabore in München dar. Der ganzheitliche Ansatz untersucht auch mögliche Vorbefunde, die sich auf die Schlafqualität auswirken. Diese Vorarbeit beschleunigt die Diagnose der Störung. Im Rahmen der Therapie werden die möglichen Ursachen behandelt. Daraufhin stellen sich oftmals bereits Besserungen ein. Beispielsweise kann eine Funktionsstörung der Schilddrüse zu einem gestörten Schlaf führen.
Kontakt
Dr. med. Bernd Herberger
ProSomno GmbH
Klinik für Schlafmedizin
Weinstr. 4
80333 München
Telefon: (089) 216 655 44
Fax: (089) 216 657 20
E‑Mail: service@prosomno.de
Dr. med. Dietrich Hasse
In der Praxis von Dr med Dietrich Hasse werden neben Fragebögen ambulante Screening Methoden und die Analyse im Schlaflabor zur Diagnostik eingesetzt. Bei Terminvereinbarung erhalten Betroffene einen ausführlichen Fragebogen bezüglich der Schlafgewohnheiten. Dieser dient der exakten Aamneseerhebung. Mithilfe der ambulanten Screeningmethoden, die Mund- und Nasenatmung sowie die Sauerstoffsättigung messen, kann festgestellt werden, ob ein behandlungsbedürftiges Schlafapnoesyndrom vorliegt. Durch die Analyse im Schlaflabor kann anschließend eine individuelle Therapie entwickelt werden.
Neben der Therapie sind aber auch Allgemeine Verhaltensregeln bei Schlafstörungen zu beachten. Dazu gehören:
- Einhalten eines regelmäßigen Schlaf-Wach-Rhythmus
- Schaffen einer positiven Einstellung zum Schlafengehen
- Verringerung der geistigen und körperlichen Anspannung vor dem Zubettgehen
- Äußere und innere Störquellen ausschalten
- Ruhe bewahren
Die Praxis hilft bei der Umsetzung und gibt weitere Tipps.
Klassische Therapiemethoden umfassen Tranquilizer, Antidepressiva, Neuroleptika, pflanzliche Mittel, Medikamente gegen Tagesmüdigkeit und Atemunterstützung. Weiterhin unterstützt die Praxis jedoch auch alternative Therapiemethoden wie Bodytalk und Achtsamkeitstraining.
Kontakt
Dr. med. Dietrich Hasse
In der Praxis Nachmann
Fürstenriederstraße 256
81377 München
Telefon: (089) 741 306 0
Städtisches Schlaflabor München Bogenhausen
Die Schlafambulanz und das Schlaflabor des städtischen Klinikums München Bogenhausen ist ebenfalls durch die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin zertifiziert.
Das Ziel der Praxis ist es den Ursachen der Schlaflosigkeit auf den Grund zu kommen. Die Therpaie ist dabei individuell, denn man unterscheidet in der Schlafmedizin mehr als 80 Schlafstörungen die unterschiedliche Ursachen haben können. Die vier wichtigsten Hauptgruppen sind:
- Ein- und Durchschlafstörungen (Insomnie)
- Vermehrte Tagesmüdigkeit (Hypersomnie): z.B. aufgrund von Schlafapnoe oder Restless-Legs Syndrom
- Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus: z.B. bei Schichtarbeit
- Schlafgebundene Störungen (Parasomnien): z.B. Alpträume oder Zähneknirschen
Durch eine intensive interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Neurologen, Pneumologen und Hausärzten wird die optimale Behandlung sichergestellt. Die Untersuchung im Schlaflabor schließt dabei labormedizinische Untersuchungen sowie die kardiologisch-pneumologische, neurologische und HNO-ärztliche Diagnostik ein. Die individuelle Therapie reicht von der schlafmedizinischen und schlafhygienischen Beratung über die gezielte medikamentöse Behandlung bis zur nächtlichen CPAP-Therapie und nicht-invasiven Beatmung.
Kontakt
Prof. Dr. med. Helge Topka, Dr. med. Ralph Schreiner
Städtisches Klinikum München GmbH, Klinikum Bogenhausen
Klinik für Neurologie
Interdisziplinäres Schlaflabor
Englschalkinger Str. 77
81925 München
Telefon: (089) 9270–3158
Fax: (089) 9270–2083
E‑Mail: schlaflabor.kb@klinikum-muenchen.de