Die Rheinmetropole beherbergt renommierte Schlaflabore, um Linderung bei Schlafproblemen aller Art zu schaffen. Menschen mit Schlafapnoe oder Insomnie erhalten in Köln Unterstützung zur Linderung des Leidendrucks. Die Schlaflabore in Köln auf einen Blick:
- Zentrum für Beatmungs- und Schlafmedizin des Malteser Krankenhaus St. Hildegardis
- Kinderklinik Porz am Rhein
- Schlafmedizinisches Zentrum des Krankenhauses der Augustinerinnen
- Schlaflabor des St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind
- Zentrum für Schlafmedizin & Schlafforschung
Verschiedene Schlaflabore in Köln
Bei chronischem Schlafmangel durch gesteigerte Bewegungen oder gestörter Atmung im Schlaf können Folgekrankheiten wie Diabetes oder Blutdruck auftreten. Der menschliche Körper ist von der Erholung bei Nacht abhängig, damit Reparaturprozesse der Zellen sowie das Abspeichern von Wissen gelingen. Die Auswahl der Schlaflabore in Köln für die Therapie überzeugt durch hochspezialisierte Krankenhäuser, die sich auf die Schlafmedizin fokussieren. Das Zentrum im St. Hildegard therapiert Atemprobleme beim Schlaf. Im Schlafmedizinschen Zentrum der Augustinnerinnen erhalten Patienten Hilfe durch nicht-invasive Beatmung bei chronischen Atemproblemen. Ferner behandelt das Schlaflabor in Köln-Hohenlid sämtliche Schlafstörungen wie Narkolepsie oder Schlafapnoe. Im Zentrum für Schlafmedizin & Schlafforschung erhalten Ratsuchende eine besonders komfortable Betreuung dank der kabellosen Polysomnographie. Dahingegen verfolgt die Kinderklinik Porz am Rhein ein ganzheitliches Konzept zur Behandlung seiner jungen Patienten. Dessen Abteilung für Schlafmedizin der Schlaflabore in Köln eignet sich als Anlaufstelle für Säuglinge und Kinder. Das Leistungsspektrum der schlafmedizinischen Einrichtungen auf dieser Seite ist sehr umfassend, zusätzlich erfüllen alle Schlaflabore in Kölndie Anforderung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM).
Zentrum für Beatmungs- und Schlafmedizin des Malteser Krankenhaus St. Hildegardis
Die Diagnose und Behandlung wichtiger Schlafstörungen erfolgt im Zentrum für Beatmungs- und Schlafmedizin des Malteser Krankenhaus St. Hildegardis. Der Name der medizinischen Abteilung versinnbildlicht den primären Aufgabenbereich. Schlafstörungen finden hier insbesondere unter dem Aspekt der Atemregulation statt. Ist diese gestört, so liegt häufig eine behandlungsbedürftige Schlafapnoe vor. Diese erfährt besondere Bedeutung im Kontext von Schwierigkeiten bei der Atmung mit hohem Schweregrad. Außerdem findet die Behandlung von Störung beim Schlaf im Rahmen von neurologischen oder etwa psychiatrischen Herausforderungen statt. Insgesamt beherbergt die Abteilung des Krankenhauses 12 Messplätze zur Behandlung seiner Patienten. Die überwachten Schlafmöglichkeiten sind vor allem für Menschen mit starken Schlafstörungen hochrelevant. Eine Behandlung in einem der Schlaflabore in Köln bietet sich an, wenn der Alltag immer mehr belastet. Hilfesuchende profitieren von einer hochwertigen Betreuung.
Kontakt
Dr. Alexander Prickartz
Malteser Krankenhaus St. Hildegardis
Zentrum für Beatmungs- und Schlafmedizin
Bachemer Str. 29 — 33
50931 Köln
Telefon: (02 21) 40 03–2 82
Fax: (02 21) 40 03–2 59
E‑Mail: Innere-Medizin.Koeln@Malteser.org
Schlaflabor der Kinderklinik Porz am Rhein
Ebenso wie Erwachsene leiden manche Kinder oder sogar Säuglinge unter akuten Schlafstörungen. Die richtige Diagnose und Behandlung sind äußerst wichtig, um beispielsweise die Entwicklung kognitiver Fähigkeiten in dem empfindlichen Lebensabschnitt zu normalisieren. Die Kinderklinik Porz am Rhein behandelt in ihrem Schlafmedizinischem Zentrum Ein- und Durchschlafschwierigkeiten, die häufig in der Personengruppe junger Menschen anzutreffen sind. Die Schlafmedizin schätzt, dass bis zu einen Drittel aller Kinder von Problemen beim Schlaf nicht verschont bleibt. Nächtliche Atemaussetzer (Schlafapnoe) gehören wie das nächtliche Schlafwandeln (Somnambulismus) zu behandlungsbedürftigen Auffälligkeiten. Nach der Befundsanalyse folgen weitere Schritte im engen Dialog mit den Eltern. Diese reichen von der Empfehlung für die Einnahme von Medikamenten bis hin zu operativen Maßnahmen bei Bedarf. Die objektiv fundierte Arbeit des medizinischen Personals vor Ort bescheinigt das erhaltene Gütesiegel „Ausgezeichnet. Für Kinder- und Jugendliche“ im Jahre 2018 und 2019. Das Wohl der jungen Patienten hat auch in der Schlafmedizin der schlafmedizinischen Abteilung oberste Priorität.
Kontakt
PD Dr. med. Frank Eifinger
Krankenhaus Porz am Rhein
Schlaflabor der Kinderklinik
Urbacher Weg 19
51149 Köln
Telefon: (0 22 03) 5 66–13 53
Fax: (0 22 03) 5 66–13 55
E‑Mail: kinderklinik@khporz.de
Schlaflabore Köln: Schlafmedizinisches Zentrum des Krankenhauses der Augustinerinnen
Patienten erhalten im Schlafmedizinischem Zentrum des Krankenhauses der Augustinerinnen insbesondere Abhilfe durch nicht-invasive Beatmung. Diese besitzt im Kontext der Schlafmedizin die hohe Bedeutung, wenn während des Schlafs eine erschwerte Sauerstoffzufuhr vorliegt. Infolge von Beatmungskrankheiten wie der chronisch-obstruktiven Bronchitis oder deformierten Knochen der Wirbelsäule oder des Brustbereichs tritt dies regelmäßig auf. Als effektive Therapie erweist sich das Tragen von Beatmungsmasken als Training für die Atemmuskulatur bei Nacht. Hilfesuchende erhalten im akkreditierten Schlaflabor Unterstützung durch beispielsweise einen der acht Messplätze. Hier erfolgt die Polysomnographie, um zahlreiche Messwerte bei Nacht zu erheben. Sind nach dem weit verbreiteten Diagnoseverfahren weitere Schritt notwendig, verlängert sich der Aufenthalt für nächtliche Beobachtungen entsprechend. Dank der engen Vernetzung mit Neurologen können neurologische Auffälligkeiten zügig extern weiterbehandelt werden. Die Zusammenarbeit mit den neurologischen Laboren beschleunigt die Verbesserung der Schlafqualität. Ferner erfolgt mit Hilfe des fundierten Behandlungskonzepts eine Lösung für Insomnie. Eine individuelle Identifikation der Ursachen minimiert den Leidensdruck zügig.
Kontakt
Dr. med. Urte Sommerwerk
Krankenhaus der Augustinerinnen
Klinik für Innere Medizin
Schlafmedizinisches Zentrum
Jakobstr. 27–31
50678 Köln
Telefon: (02 21) 33 08–13 43
Fax: (02 21) 33 08 — 13 48
E‑Mail: Schlaflabor@Koeln-KH-Augustinerinnen.de
Schlaflabor des St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind
Das Schlaflabor des St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind überzeugt durch ein grundlegendes Konzept zur Behandlung aller relevanten Störungsbilder beim Schlaf. Die ganzheitliche Betrachtungsweise gestörten Schlafs berücksichtigt die Diagnose und Therapie der typischen Begleiterkrankungen. Denn nur durch den ganzheitlichen Blick auf die Patienten erfolgt eine dauerhafte Beseitigung der Beschwerden. Internistische Auffälligkeiten wie eine Herzschwäche sind ein Resultat aus fehlendem Schlaf, weil sich der Körper unzureichend regeneriert. Hier ist es wichtig, diese schwerwiegenden Probleme durch die spezifische Diagnose der Schlafstörung zu beseitigen. Die Qualität im Bereich der Behandlung von Schlafproblemen bescheinigt die Akkreditierung durch die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM). Im Bereich der Atemschwierigkeiten profitieren Patienten von diagnostischen Verfahren wie der Blutgasanalyse oder Überprüfung der Lungenfunktion. Beide geben Aufschluss über den Schweregrad der Atemprobleme.
Kontakt
Prof. Dr. med. Christoph Pohl
St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind
Schlaflabor
Werthmannstr. 1
50935 Köln
Telefon: (02 21) 46 77–1101
Fax: (02 21) 46 77–11 08
E‑Mail: christoph.pohl@hohenlind.de
Schlaflabore Köln: Zentrum für Schlafmedizin & Schlafforschung (INTERSOM Köln)
Das Zentrum für Schlafmedizin & Schlafforschung in Köln ist international durch den Namen INTERSOM Köln repräsentiert. Diese Ausrichtung vermittelt die jahrzehntelange Erfahrung im Bereich der Schlafmedizin. In diesem Schlaflabor der Schlaflabore in Köln findet die internationale Erfahrung der behandelten Ärzte bei der täglichen Arbeit Anwendung. Positiv fällt die infrastrukturelle Anbindung der Praxis auf, die eine leichte Erreichbarkeit gewährleistet. So ist diese mitten in Köln gelegen. Einer der großen Vorteile, die in diesem Schlafzentrum für Patienten besteht, stellt die Polysomnographie aus. Diese bezeichnet die Messung physiologischer Funktionen des menschlichen Körpers und erfolgt hier kabellos. So profitieren Patienten von einem hohen Komfort bei der wichtigen Diagnostizierung von Schlafstörungen. Das diagnostische Verfahren stellt einen zentralen Aspekt bei der Qualifizierung des Schlafes dar. Sie kommt unabhängig von den Beschwerden als grundlegender Schritt zum Einsatz. Hilfesuchende erhalten Unterstützung bei beispielsweise Problemen wie Schnarchen, Atemaussetzer (Schlafapnoe), Störungen beim Durchschlafen oder nächtlichen Verhaltungsstörungen wie dem Schlafwandeln (Somnambulismus).
Kontakt
Dr. med. Jaroslaw Janicki
INTERSOM Köln
Zentrum für Schlafmedizin & Schlafforschung
Im MediaPark 4d
50670 Köln
Telefon: (0221) 55400700
Fax: (0221) 55400710
E‑Mail: info@intersom.de
Lungenpraxis am Ebertplatz
Die Lungenpraxis am Ebertplatz befasst sich mit einer Vielzahl von Schlafstörungen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den schlafbezogenen Atmungsstörungen Schnarchen und Schlafapnoe.
Nach der schlafmedizinischen Amnanese wird ein polygraphisches Screening zur häsulichen nächtlichen Schlafüberwachung durchgeführt. In Kooperation mit dem St. Marien-Hospital Köln erfolgt bei Erfordernis eine ambulante Schlaflaboruntersuchung am Krankenhaus. Zur Therapie werden die Überdrucktherapien CPAP/BiPAP eingesetzt. Auch die Kontrolle der Überdrucktherapie übernimmt die Praxis. Diese Therapie wird von mehreren Schlaflaboren in Köln eingesetzt und hat sich oft bewährt.
Kontakt
Lungenpraxis am Ebertplatz
Dr. med. Frank Mehren & Wolfgang Wende
Ebertplatz 2
50668 Köln
Telefon: 0221 / 13 52 24