Mit Yoga den Schlaf verbessern
Unsere Gastautorin Melanie Wagner schreibt über die positiven Wirkungen von Yoga auf den Schlaf. Selbst praktiziert sie seit über 14 Jahren Yoga und ist die Expertin auf dem Gebiet.
Unsere Gastautorin Melanie Wagner schreibt über die positiven Wirkungen von Yoga auf den Schlaf. Selbst praktiziert sie seit über 14 Jahren Yoga und ist die Expertin auf dem Gebiet.
Besonders in der Schwangerschaft haben viele Frauen Schlafprobleme. Dadurch wird deine Schlafqualität beeinträchtigt. Wenn Du verzweifelt auf der Suche nach einer angenehmen Schlafposition bist, die Dich endlich wieder entspannter schlafen lässt solltest Du über den Kauf eines Schwangerschaftskissens nachdenken.
Nur wenige Menschen sind dauerhafte Bauschläfer. Viele empfinden diese Position auf Dauer unangenehm und drehen sich im Schlaf von alleine. Dies liegt daran, dass der Kopf in der Bauchlage unnatürlich auf der Seite liegen muss und Dein Körpergewicht die Atmung einschränkt. Die meisten Bauchschläfer stecken ihre Arme während dem Schlaf unter das Kopfkissen oder legen die Arme dicht am Körper ab. Aufgrund der unnatürlichen Lage raten die meisten Ärzte von der Bauchschlafposition ab. Darum ist gerade für Bauchschläfer das richtige Kissen entscheidend, um die Wirbelsäule nicht unnatürlich durchzustrecken. Wie Du das richtige Bauchschläferkissen findest und worauf Du beim Kauf achten solltest findest Du hier! Wir stellen Dir verschiedene Produkte mit unserem Testsieger vor!
In diesem Test haben wir die beyosa Bettdecke getestet. Hast du schon Mal eine Bettdecke gesehen, die unterschiedliche Oberflächen besitzt? Schau mal rein in den Artikel, wir freuen uns.
In diesem Erfahrungsbericht haben wir das beyosa Kissen getestet. Wenn Du das Gefühl hast, Du brauchst ein anderes Kopfkissen, kann Dieser Artikel für Dich hilfreich sein.
Der Ort, an dem wir 1/3 unseres Lebens verbringen und zudem am besten regenerieren, sollte von hoher Qualität sein. Deshalb haben wir In unserer Ratgeber-Reihe „Wir testen für Euch“ dieses Mal 30 Tage lang eine Matratze, eine Bettdecke und ein Kopfkissen der Marke beyosa getestet.
Die Seitenlage ist die beliebteste Schlafposition der Deutschen. Ein Großteil schläft in dieser Position, gerne auch in Embryonalstellung mit angezogenen Beinen. Mit dem richtigen Kissen kann diese Schlafposition optimiert werden. So kann sich die Wirbelsäule in ihrer natürlichen S‑Krümmung entspannen. Sehr wichtig ist dabei jedoch auch immer die Wahl der richtigen Matratze, die Dich nicht zu sehr einsinken lässt aber auch nicht zu hart ist. Eine erste Übersicht über verschiedenste Kissen findest du ebenfalls auf unserer Website!
Du liegst im Bett und drehst deinen Kopf von der einen Seite auf die andere. Plötzlich wird dir schwindelig und alles fängt sich an zu drehen. Dies kommt Dir bekannt vor? Vielleicht musst Du dich auch erbrechen oder bekommst Schweißausbrüche. Sobald Du wieder ruhig liegst verschwindet der Schwindel langsam. Dieser sogenannter Lagerungsschwindel kommt recht häufig vor. Betroffenen fällt es oft schwer die richtige Schlafposition zu finden, die kein Schwindelgefühl auslöst.
Der Piriformis Muskel verbindet das Kreuzbein mit dem Oberschenkelknochen. Beim Piriformis Syndrom entstehen Schmerzen an der Seite deines Gesäßes, die sehr schmerzhaft sein können. Der Ischiasnerv tritt unter dem Becken hervor und zieht unterhalb des Muskels ins Bein. Somit ist der Nerv bei einer Entzündung des Piriformis-Muskels auch schnell betroffen. Gerade dann kann selbst das Schlafen zu einer Qual werden. Hierbei die richtige Schlafposition zu finden ist meist gar nicht so einfach.
Einige körperliche Beschwerden können sich deutlich auf die Schlafposition und die Schlafqualität auswirken. Wenn eine gewohnte Schlafposition nicht möglich ist kann dies oft zu Einschlaf- und Durchschlafstörungen führen. Das Iliosakralgelenk (kurz ISG) federt die Bewegungen des Oberkörpers ab und leitet sie in Hüfte und Oberschenkel. Diese Verbindungsstelle kann sich schnell blockieren und zu einer schmerzhaften ISG Blockade führen. Damit sich die Blockade nicht weiter vertieft ist es wichtig auf die richtige Schlafposition zu achten. Dabei muss vor allem die natürliche Stellung der Wirbelsäule beachtet werden.