Ratgeber

In unse­rem Rat­ge­ber haben wir alles Wis­sens­wer­tes rund um das The­ma Schlaf zusammengetragen.

Hier steht alles über die ver­schie­de­nen Schlaf­stö­run­gen wie Insom­nie, Zäh­ne­knir­schen (Bru­xis­mus) bis zum Rest­less Legs Syn­drom. Der Rat­ge­ber erläu­tert die Ursa­chen, Sym­pto­me und wie eine mög­li­che The­ra­pie aus­sieht. Dabei geht er auch dar­auf ein wie jeder mit ein­fa­chen Mit­tel sei­ne Schlaf­qua­li­tät ver­bes­sern kann. Bei star­ken Beschwer­den soll­te jeder Betrof­fe­ne sich in die Hän­de eines appro­bier­ten Arz­tes begeben.

Neben den mög­li­chen For­men von Schlaf­stö­run­gen haben wir auch vie­le wei­te­re Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen zum The­ma Schlaf zusam­men­ge­tra­gen. Dort steht alles wie Schla­fen funk­tio­niert, war­um Schla­fen so wich­tig für unse­re Gesund­heit ist und wie gesun­der Schlaf aussieht.

Wir haben ver­sucht den Rat­ge­bern eine kla­re Struk­tur zu geben, so dass die schnel­le Auf­nah­me der Infor­ma­tio­nen erleich­tert ist. Die Rat­ge­ber sind mit größ­ter Sorg­falt erstellt wor­den, trotz­dem kön­nen sich natür­lich Feh­ler ein­schlei­chen. Soll­te ihnen etwas auf­fal­len, bit­ten wir sie uns dies unter info@deinschlaf.com mitzuteilen.

Lese­dau­er 4 Minu­tenFrüh auf­ste­hen ist für vie­le eine Qual. Nach Dr. Tracey Marks, einer ame­ri­ka­ni­schen Psych­ia­te­rin, ist es hilf­reich, „früh ins Bett zu gehen und früh auf­zu­ste­hen, um die inne­re Uhr mit dem natür­li­chen zir­ka­dia­nen Rhyth­mus der Erde zu syn­chro­ni­sie­ren. Das ist rege­ne­ra­ti­ver als noch zu schla­fen, wäh­rend die Son­ne bereits auf­ge­gan­gen ist.“

Morgens früh aufstehen

Lese­dau­er 3 Minu­tenWäh­rend Ele­fan­ten nur etwa vier Stun­den pro Tag schla­fen, brau­chen Tiger bis zu fünf­zehn Stun­den Schlaf am Tag. Der durch­schnitt­li­che Erwach­se­ne schläft dage­gen 6,8 Stun­de am Tag. Aber ist das genug? Wie viel Schlaf braucht man eigentlich?

Es variiert von Mensch zu Mensch, wie viel Schlaf man braucht

Lese­dau­er 4 Minu­tenIn unse­rer Rat­ge­ber-Rei­he „Wir tes­ten für Euch“ haben wir uns die­se Woche 10 Tage lang mit dem The­ma Dank­bar­keit beschäf­tigt. Was für Vor­tei­le das bringt und wie du sie am bes­ten in Dei­nen Tages­aus­klang ein­bin­den kannst erfährst Du in die­sem Artikel.

Dankbarkeit aufschreiben

Lese­dau­er 3 Minu­tenDu wirst mit­ten in der Nacht vom Geschrei Dei­nes Babys geweckt? Jeden Abend dis­ku­tierst Du mit Dei­nem Part­ner, wer die­se Nacht für den Schrei­hals zustän­dig ist? Und eigent­lich fragst Du Dich nur: ab wann schla­fen Babys end­lich durch? Hier fin­dest Du die Ant­wort! 70% aller Säug­lin­ge kön­nen im Alter von drei Mona­ten etwa fünf Stun­den am Stück durch­schla­fen. Neu­ge­bo­re­ne wachen dage­gen etwa alle zwei Stun­den auf und brau­chen Milch und Auf­merk­sam­keit. Trotz­dem ist es Kind zu Kind unter­schied­lich, ab wann Babys durchschlafen. 

Ein Baby schläft

Lese­dau­er 3 Minu­tenDein Bett­part­ner schnarcht wie ein Ele­fant? Oder Dein Haus liegt direkt an der Haupt­stra­ße und nachts dringt stän­dig der Stra­ßen­lärm her­ein? Ohr­stöp­sel kön­nen hel­fen, Dei­nen Schlaf durch Ruhe erhol­sa­mer zu machen. Denn Lärm ist ein Stress­fak­tor, der sich auf Dei­nen Schlaf und damit auch auf dei­ne Gesund­heit aus­wir­ken kann. Laut Welt­ge­sund­heits­or­ga­ni­sa­ti­on (WHO) ist jeder fünf­ter Euro­pä­er von nächt­li­em Lärm beein­träch­tigt. Liegt der nächt­li­che Geräusch­pe­gel am Schnar­chen Dei­nes Part­ners, soll­tet ihr auch über Anti-Schnarch­pro­duk­te nach­den­ken, um den Schlaf für euch bei­de erhol­sa­mer zu machen.

Nachts wach werden

Lese­dau­er 4 Minu­tenDu liegst nachts wach, wältzt dich von der einen zur ande­ren Sei­te und zählst dabei das tau­sends­te Schäf­chen, das über den Zaun springt? Jeder erlebt ab und zu eine unru­hi­ge schlaf­lo­se Nacht. Dei­ne Gedan­ken krei­sen immer wie­der um ein bestimm­tes The­ma und Du kommst ein­fach nicht zur Ruhe oder Du kannst immer­zu nur dar­an den­ken, dass Du mor­gen wie­der fit sein musst und in dei­nem Kopf wie­der­holt sich immer wie­der: Ich kann nicht schla­fen. Eine schlaf­lo­se Nacht kann vie­le Ursa­chen haben. Grün­de war­um Du nicht schla­fen kannst, fin­dest du hier! Kannst Du näch­te­lang nicht schla­fen, kann auch eine Insom­nie vorliegen.

Nachts nicht schlafen können

Lese­dau­er 3 Minu­tenJeder zwei­te Deut­sche schläft höchs­tens sechs Stun­den pro Nacht. Schlaf­man­gel zieht sich durch alle Län­der und Natio­nen. Dabei ver­su­chen die meis­ten jedoch, sich so viel wie mög­lich Schlaf zu gön­nen. Stress, Arbeit oder gesund­heit­li­che Pro­ble­me las­sen Dich Dei­nen Schlaf ver­nach­läs­si­gen. Wie wür­de unse­re Gesell­schaft aus­se­hen, wenn Schlaf einen höhe­ren Stel­len­wert in der Gesell­schaft ein­neh­men wür­de und wir alle län­ger schla­fen würden?

Frau schläft unterwegs ein

Lese­dau­er 4 Minu­tenDein Part­ner schnarcht die gan­ze Nacht und du kriegst kein Auge zu? Oder er klaut Dir immer die gan­ze Bett­de­cke? Zu zweit im Bett zu schla­fen ist oft gar nicht so ein­fach, auch wenn Dein Traum­part­ner neben Dir schum­mert. Frau­en schla­fen meis­tens leich­ter als Män­ner und wachen bei Geräu­schen schnel­ler auf. Doch wie könnt ihr zu zweit bes­ser schla­fen und mor­gens gemein­sam und erholt aufwachen?

Zu zweit zusammen schlafen

Lese­dau­er 4 Minu­tenHast Du häu­fig Schlaf­stö­run­gen und möch­test end­lich bes­ser schla­fen kön­nen? Falls ja, dann bist Du mit dei­nen Schlaf­stö­run­gen nicht allein: Etwa 30% aller Deut­schen haben Schlaf­stö­run­gen oder gene­rell Pro­ble­me beim Ein­schla­fen. Mit die­sem Bei­trag möch­ten wir Dir zu einem natür­lich-gesun­den und bes­se­ren Schlaf ver­hel­fen. Wir kom­bi­nie­ren dazu ein­fach die Ursa­chen für Schlaf­stö­run­gen mit 10 Tipps, die Dir in Zukunft dabei hel­fen, bes­ser schla­fen zu kön­nen. Wir hof­fen, dass Du nicht wäh­rend, son­dern erst nach dem Arti­kel ein­schläfst. Also nichts wie ran!

Hund schläft auf Fensterbank

Lese­dau­er 5 Minu­tenGuter Schlaf ist ein Geschenk. Das wis­sen vor allem jene, die nicht damit geseg­net sind: Statt mor­gens gut gelaunt und vol­ler Taten­drang auf­zu­wa­chen, sind sie kraft­los, unkon­zen­triert und gereizt. Schläft man dau­er­haft zu wenig, wird der Schlaf­man­gel zum beherr­schen­den The­ma. Mela­to­nin, ein kör­per­ei­ge­nes Hor­mon, kommt da wie geru­fen: Es gilt als sanf­tes Schlaf­mit­tel mit weni­gen Neben­wir­kun­gen. Doch wie gut wirkt das Hormon?

Was sind die Besonderheiten des Schlafhormons Melatonin?
Nach oben scrollen
Scroll to Top