Schlaftipps & Therapie

Ein­schla­fen, durch­schla­fen, aus­schla­fen: Für vie­le Men­schen ist das ein­fa­cher gesagt als getan. Ein Knopf­druck heut­zu­ta­ge und vie­les läuft wie von allein oder stoppt, je nach­dem. Eine Tas­te zum Ent­span­nen kön­nen wir nur selbst imple­men­tie­ren. Aber wie? Wie schaf­fen wir es, die Gedan­ken rund um Job und All­tag, unse­re Kri­sen, Sor­gen, Pro­ble­me ein­mal für sich sein zu las­sen? Ins­be­son­de­re beim Ein­schla­fen las­sen uns vie­le Gedan­ken ein­fach nicht zur Ruhe kom­men. Unter der Kate­go­rie Schlaf­tipps & The­ra­pie erfährst Du zum Bei­spiel wie Du bes­ser ein­schläfst, wie Du bes­ser mor­gens aus dem Bett kommst oder wie Du Dich rich­tig ernährst.

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die vie­len kur­sie­ren­den Mythen rund um Tipps und Tricks zum Schla­fen zu durch­fors­ten und Dir die rich­ti­gen und funk­tio­nie­ren­den Tipps bereitzustellen.

Soll­test Du Fra­gen oder Anre­gun­gen haben, dann schreib uns ger­ne eine E‑Mail an info@deinschlaf.com.

Lese­dau­er 3 Minu­tenDer Groß­teil der Men­schen ist über­wie­gend Sei­ten­schlä­fer. Ent­wick­lungs­ge­schicht­lich lässt sich dies auf die Embryo­nal­stel­lung von Babys im Mut­ter­leib zurück­füh­ren. Aller­dings kön­nen bei einer fal­schen Hal­tung Schmer­zen auf­tre­ten. Die Betrof­fe­nen spü­ren dann Schmer­zen beim Schla­fen in Sei­ten­la­ge. Vie­le neh­men ihre Schlaf­po­si­ti­on in der Nacht jedoch auch unbe­wusst ein und bevor­zu­gen instink­tiv die Fötus­hal­tung. Tre­ten jedoch gesund­heit­li­che Pro­ble­me auf soll­test Du ver­su­chen Dir die Gewohn­heit der Sei­ten­la­ge abzugewöhnen.

Schmerzen beim Schlafen in Seitenlage

Lese­dau­er 4 Minu­tenWenn es stres­sig wird, beißt Du im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes die Zäh­ne zusam­men? Beson­ders nachts nei­gen vie­le Men­schen zum Zäh­ne­knir­schen, dem soge­nann­ten Bru­xis­mus. Dabei schmerzt nicht nur die ver­spann­te Kie­fer­mus­ku­la­tur, son­dern auch der Kopf und der Nacken kön­nen betrof­fen sein. Ent­span­nungs­übun­gen kön­nen hel­fen, das Zäh­ne­knir­schen und des­sen Sym­pto­me zu ver­min­dern. Dabei kom­men zum Bei­spiel Yoga, Phy­sio­the­ra­pie und Locke­rungs­übun­gen in Fra­ge. Wel­che Übun­gen am bes­ten hel­fen, erfährst Du hier.

Die besten Entspannungsübungen bei Bruxismus - diese Übungen helfen

Lese­dau­er 3 Minu­tenBand­schei­ben­vor­fäl­le sind eine Volks­krank­heit, die vor allem Men­schen zwi­schen 30 und 50 Jah­ren betrifft. Sie ent­ste­hen unter ande­rem auf­grund von Über­ge­wicht, man­geln­der kör­per­li­cher Bewe­gung oder über­mä­ßi­ger Belas­tung der Band­schei­ben. In die­sem Arti­kel erfährst Du, wie man Band­schei­ben­vor­fäl­len vor­beu­gen kann und wor­auf Du beim Schla­fen ach­ten soll­test. Nicht nur die rich­ti­ge Schlaf­po­si­ti­on, son­dern auch die Aus­wahl der pas­sen­den Matrat­ze und eines geeig­ne­ten Kopf­kis­sens kön­nen helfen.

Die beste Schlafposition bei Bandscheibenvorfall

Lese­dau­er 3 Minu­tenBlau­licht­fil­ter-Bril­len sol­len hel­fen, am Abend bes­ser ein­zu­schla­fen, Kopf­schmer­zen zu ver­hin­dern und Schä­den an den Augen durch Bild­schirm­ar­beit vor­zu­beu­gen. Wel­che Rol­le blau­es Licht in Bezug auf den Schlaf-Wach-Rhyth­mus spielt, ist noch nicht end­gül­tig geklärt. Blau­licht­fil­ter-Bril­len kön­nen aber den­noch zum Schutz der Augen bei­tra­gen. Ob Blau­licht­fil­ter-Bril­len auch beim Ein­schla­fen hel­fen und wel­che Alter­na­ti­ven es gibt, erfährst Du in die­sem Artikel.

Wie funktionieren Blaulichtfilter-Brillen?

Lese­dau­er 3 Minu­tenDu liegst im Bett und drehst dei­nen Kopf von der einen Sei­te auf die ande­re. Plötz­lich wird dir schwin­de­lig und alles fängt sich an zu dre­hen. Dies kommt Dir bekannt vor? Viel­leicht musst Du dich auch erbre­chen oder bekommst Schweiß­aus­brü­che. Sobald Du wie­der ruhig liegst ver­schwin­det der Schwin­del lang­sam. Die­ser soge­nann­ter Lager­ungs­schwin­del kommt recht häu­fig vor. Betrof­fe­nen fällt es oft schwer die rich­ti­ge Schlaf­po­si­ti­on zu fin­den, die kein Schwin­del­ge­fühl auslöst.

Schlafposition bei Lagerungsschwindel

Lese­dau­er 2 Minu­tenDer Piri­f­or­mis Mus­kel ver­bin­det das Kreuz­bein mit dem Ober­schen­kel­kno­chen. Beim Piri­f­or­mis Syn­drom ent­ste­hen Schmer­zen an der Sei­te dei­nes Gesä­ßes, die sehr schmerz­haft sein kön­nen. Der Ischi­as­nerv tritt unter dem Becken her­vor und zieht unter­halb des Mus­kels ins Bein. Somit ist der Nerv bei einer Ent­zün­dung des Piri­f­or­mis-Mus­kels auch schnell betrof­fen. Gera­de dann kann selbst das Schla­fen zu einer Qual wer­den. Hier­bei die rich­ti­ge Schlaf­po­si­ti­on zu fin­den ist meist gar nicht so einfach. 

Schlafposition bei Piriformis Syndrom

Lese­dau­er 3 Minu­tenEini­ge kör­per­li­che Beschwer­den kön­nen sich deut­lich auf die Schlaf­po­si­ti­on und die Schlaf­qua­li­tät aus­wir­ken. Wenn eine gewohn­te Schlaf­po­si­ti­on nicht mög­lich ist kann dies oft zu Ein­schlaf- und Durch­schlaf­stö­run­gen füh­ren. Das Ili­o­sa­kral­ge­lenk (kurz ISG) federt die Bewe­gun­gen des Ober­kör­pers ab und lei­tet sie in Hüf­te und Ober­schen­kel. Die­se Ver­bin­dungs­stel­le kann sich schnell blo­ckie­ren und zu einer schmerz­haf­ten ISG Blo­cka­de füh­ren. Damit sich die Blo­cka­de nicht wei­ter ver­tieft ist es wich­tig auf die rich­ti­ge Schlaf­po­si­ti­on zu ach­ten. Dabei muss vor allem die natür­li­che Stel­lung der Wir­bel­säu­le beach­tet werden. 

Schlafposition bei ISG Blockade

Lese­dau­er 4 Minu­tenFrüh auf­ste­hen ist für vie­le eine Qual. Nach Dr. Tracey Marks, einer ame­ri­ka­ni­schen Psych­ia­te­rin, ist es hilf­reich, „früh ins Bett zu gehen und früh auf­zu­ste­hen, um die inne­re Uhr mit dem natür­li­chen zir­ka­dia­nen Rhyth­mus der Erde zu syn­chro­ni­sie­ren. Das ist rege­ne­ra­ti­ver als noch zu schla­fen, wäh­rend die Son­ne bereits auf­ge­gan­gen ist.“

Morgens früh aufstehen

Lese­dau­er 4 Minu­tenIn unse­rer Rat­ge­ber-Rei­he „Wir tes­ten für Euch“ haben wir uns die­se Woche 10 Tage lang mit dem The­ma Dank­bar­keit beschäf­tigt. Was für Vor­tei­le das bringt und wie du sie am bes­ten in Dei­nen Tages­aus­klang ein­bin­den kannst erfährst Du in die­sem Artikel.

Dankbarkeit aufschreiben
Nach oben scrollen
Scroll to Top