Florian Schönberger

Florian beschäftigt sich als studierter Psychologe mit den psychologischen Auswirkungen des Schlafs auf den Menschen. „Schlaf ist nicht das Gegenteil von aktiv sein, sondern das Wichtigste, um bestmöglich aktiv sein zu können.“ Somit sollte dieser auch bestmöglich genutzt werden, denn Schlaf ist das Wichtigste für den Menschen, um zu regenerieren und mental fit zu bleiben. Ihm persönlich ist dabei wichtig, die Empfehlungen und Unterstützungen die DeinSchlaf für seine Kunden anbietet, auch selbst bestmöglich umzusetzen und somit immer wieder neue Dinge zum Thema Schlaf auszuprobieren.

Lese­dau­er 4 Minu­ten Neben der Schlaf­zim­mer­tem­pe­ra­tur spielt auch die opti­ma­le Luft­feuch­tig­keit im Schlaf­zim­mer eine ent­schei­den­de Rol­le beim Schla­fen. Damit Du ein ange­neh­mes Raum­kli­ma in dei­nem Schlaf­zim­mer erreichst, gibt es ein paar Klei­nig­kei­ten zu beachten.

Wecker mit Messung der Luftfeuchtigkeit

Lese­dau­er 4 Minu­ten Die opti­ma­le Schlaf­zim­mer­tem­pe­ra­tur kann einen gro­ßen Ein­fluss auf Dei­nen Schlaf haben. Das ent­schei­den­de beim Schla­fen ist Dei­ne Kör­per­tem­pe­ra­tur. Die­se kannst Du mit­tels der Raum­tem­pe­ra­tur bes­ser kontrollieren.

Wecker mit Messung der Schlafzimmertemperatur

Lese­dau­er 4 Minu­ten Der Kaf­fee am Tag kann Aus­wir­kun­gen auf den Schlaf in der Nacht haben. Auf­grund des Kof­fe­ins im Kaf­fee kann es uns nicht nur beim Ein­schla­fen hin­dern, son­dern auch die Schlaf­qua­li­tät ver­min­dern. Was genau du beach­ten musst, erfährst du in die­sem Artikel.

Kaffeetasse auf dem Nachttisch
Nach oben scrollen
Scroll to Top