Lesedauer 2 Minuten Du liegst abends im Bett und kannst einfach nicht einschlafen? Dein Magen schmerzt und fühlt sich total voll an, dabei hast Du gar nicht so viel zu Abend gegessen? Dann solltest Du Dich eventuell an einen Arzt wenden und Dich […]
Schlafstörungen
Eine unruhige Nacht von Zeit zu Zeit das kennt jeder. Doch wann handelt es sich um eine Schlafstörung? Welche Formen von Schlafstörungen gibt es und wie kann ich diese behandeln? Was kann ich selbst mit Hausmitteln machen und wann sollte ich zum Arzt gehen?
All diese Fragen beantworten wir in unserem ausführlichen Ratgeber über Schlafstörungen. Wir geben einen strukturierten Überblick und geben konkrete Tipps was zu tun ist. Wir helfen dir wieder besser zu schlafen. Denn oft helfen schon unsere Schlaftipps oder Hausmittel um wieder gut zu schlafen.
Für alle spezifischen Schlafstörungen haben wir eigene Ratgeber geschrieben. Sollten Dir Informationen fehlen, dann schreib uns gerne unter info@deinschlaf.com. Wir werden unser bestes ermöglichen, dein Anliegen zu beantworten.
Lesedauer 3 Minuten Du wachst genervt auf, weil Dein Partner im Schlaf einen ganzen Wald absägt? Da bist Du nicht allein. Fast 60% aller Männer und 40% der Frauen schnarchen nachts. Was für den Partner zwar nervig ist, kann für den Betroffenen aber auch zu einem ernsthaften gesundheitlichen Problem werden. Die Frage ist: Warum und wie schnarchen wir Menschen?
Lesedauer 3 Minuten Schlechter Schlaf beeinflusst unsere Leistung und Konzentration — besonders im Job und auf der Arbeit. Zu einem akuten Problem werden die Schlafprobleme dann, wenn sie regelmäßig auftreten. In diesem Fall spricht man von einer Schlafstörung (Schlafstörungen: Ein umfassender Überblick).
Lesedauer 4 Minuten “Tut mir leid. Mir geht es nicht so gut. Das Essen hat mir wohl auf den Magen geschlagen.” Du wirst dies schon oft gesagt oder gehört haben. Eigentlich nur leicht daher gesagt und oft locker hingenommen, aber dennoch ist die Volkskrankheit Gastritis oder auch Magenschleimhautentzündung eine ernstzunehmende Krankheit. Sie kann Dir sowohl im Einzelfall, als auch in einer chronischen Form oftmals den Schlaf rauben. Welches weitere Symptome sind und welche Gefahren eine Gastritis mit sich bringt, erfährst Du in diesem Artikel.
Lesedauer 3 Minuten Was wäre, wenn du nicht in deinem Zimmer, sondern in deinem Albtraum aufwachst? Und anstatt hochzuschrecken und in die Realität zurückzukehren musst du feststellen, dass dein ganzer Körper wie gelähmt ist und du dich keinen Zentimeter bewegen kannst.
Klingt wie in einem schlechten Horrorfilm, sagst du? Leider ist diese Vorstellung aber kein reines Gedankenexperiment. Denn bei dem beschriebenen Phänomen handelt es sich um die sogenannte Schlafparalyse.
Lesedauer 7 Minuten Rund dreißig Prozent aller Erwachsenen sind immer mal wieder davon betroffen – bei ungefähr vier Prozent der Bevölkerung entwickelt sich sogar eine Krankheit daraus: Schlaflosigkeit (Insomnie). Ein Teufelskreis, der schnell an Eigendynamik zunimmt. Warum Sie schon bei den ersten Anzeichen einer Insomnie gegensteuern sollten, erfahren Sie hier.
Lesedauer 7 Minuten Eine Nacht mir unruhigem Schlaf vor einer Prüfung oder vor der eigenen Hochzeit, das kennt jeder. Doch wenn sich die Nächte mit schlechtem Schlaf zu sehr häufen, dann spricht man von Schlafstörungen. Diese und die daraus oft resultierende Schlaflosigkeit können dagegen einen großen negativen Effekt auf unsere Gesundheit haben.
Lesedauer 5 Minuten Schlafstörungen sind in der Schwangerschaft keine Seltenheit. Verschiedene Faktoren können dazu führen, dass schwangere Frauen schlecht durchschlafen, obwohl sie müde zu Bett gehen. Oft gerät ihr Schlafrhythmus zunehmend durcheinander, was eine starke körperliche und psychische Belastung darstellt. Wie kommt es zu Schlafstörungen werdender Mütter und was können sie dagegen unternehmen? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Schlafstörungen und Schwangerschaft zusammenhängen und was Sie tun können, um wieder zu einem erholsamen Schlaf zu finden.
Lesedauer 4 Minuten Narkolepsie, die Schlafkrankheit, macht ihrem Namen alle Ehre: Betroffene verspüren tagsüber eine unwiderstehliche Müdigkeit. Sie können oft selbst mit größter Anstrengung nicht verhindern, gerade bei monotonen Tätigkeiten einfach einzuschlafen. Die Erkrankung ist überaus selten. In ganz Deutschland gibt es nur etwa 4.000 sicher diagnostizierte Fälle.