Lesedauer 2 MinutenNach einer OP kann das Schlafen zur echten Herausforderung werden. Vor allem nach einer Schulter OP ist der Schlaf der Betroffenen oft stark beeinträchtigt. Fragst auch Du Dich, wie Du nach einer Schulter OP schlafen sollst, findest Du hier eine Antwort! Die Heilung nach einer Schulter OP nimmt of einige Monate in Anspruch und mit einigen Einschränkungen verbunden. Um die Heilung optimal zu gewährleisten ist erholsamer Schlaf wichtig, um Deinem Körper genügend Zeit für die Regeneration zu geben.
Lesedauer 3 MinutenEinfach mal wieder entspannt einschlafen. Davon kannst du nur träumen? Viele Menschen haben Probleme beim Ein- und Durchschlafen. Schäfchen zählen hilft oft schon lange nicht mehr und Schlafmittel betäuben mehr, als dass sie einen tatsächlich einschlafen lassen. Ein alternatives Mittel stellen dabei Hanftropfen dar. Hanftropfen gewinnen immer mehr an Popularität. Der Inhaltsstoff Canabidiol (CBD) ist nicht gesundheitsschädigend und macht nicht süchtig und daher sehr beliebt. Immer mehr Menschen mit Schlafstörungen greifen auf Hanftropfen zurück, um leichter in den Schlaf zu gleiten. Was Cannabidiol ist und wie es gegen Schlafstörungen helfen kann erfährst du hier!
Lesedauer 3 MinutenDurchnässt kommst Du aus dem Regen ins Haus. Bei diesem Wetter trifft man auch nur andere Hundebesitzer draußen. Und auch schon drängt sich eine nasse Schnauze neben dich. Trotz Abtrocknen mit dem Handtuch breitet sich der Geruch nach nassem Hund im Flur aus. Doch wo ist die Fellnase eigentlich? Plötzlich hörst Du von oben ein Geräusch. Aber die Tür zum Schlafzimmer ist doch zu… oder nicht? Und tatsächlich macht es sich dein Hund nass wie er ist schon in Deinem Bett bequem. Aber eigentlich bist du ja selbst schuld schließlich erlaubst Du deinem Hund in der Nacht ja auch in Deinem Bett zu schlafen. Aber mit Hund schläft es sich eben einfach besser. Doch warum eigentlich?
Lesedauer 3 MinutenDu wachst morgens auf und fühlst dich erstmal orientierungslos. Verwirrt schaust Du Dich um, bis Du merkst, dass Du in der Realität angekommen ist. Dein Traum schwirrt Dir noch immer im Kopf herum. Doch was steckt eigentlich hinter den seltsamen Bildern die Dich nicht loslassen? Wie man Träume deuten kann und was hinter Deinen Träumen steckt erfährst du hier!
Lesedauer 4 MinutenDie Seitenlage ist die beliebteste Schlafposition der Deutschen. Ein Großteil schläft in dieser Position, gerne auch in Embryonalstellung mit angezogenen Beinen. Mit dem richtigen Kissen kann diese Schlafposition optimiert werden. So kann sich die Wirbelsäule in ihrer natürlichen S‑Krümmung entspannen. Sehr wichtig ist dabei jedoch auch immer die Wahl der richtigen Matratze, die Dich nicht zu sehr einsinken lässt aber auch nicht zu hart ist. Eine erste Übersicht über verschiedenste Kissen findest du ebenfalls auf unserer Website!
Lesedauer 3 MinutenDu liegst im Bett und drehst deinen Kopf von der einen Seite auf die andere. Plötzlich wird dir schwindelig und alles fängt sich an zu drehen. Dies kommt Dir bekannt vor? Vielleicht musst Du dich auch erbrechen oder bekommst Schweißausbrüche. Sobald Du wieder ruhig liegst verschwindet der Schwindel langsam. Dieser sogenannter Lagerungsschwindel kommt recht häufig vor. Betroffenen fällt es oft schwer die richtige Schlafposition zu finden, die kein Schwindelgefühl auslöst.
Lesedauer 2 MinutenDer Piriformis Muskel verbindet das Kreuzbein mit dem Oberschenkelknochen. Beim Piriformis Syndrom entstehen Schmerzen an der Seite deines Gesäßes, die sehr schmerzhaft sein können. Der Ischiasnerv tritt unter dem Becken hervor und zieht unterhalb des Muskels ins Bein. Somit ist der Nerv bei einer Entzündung des Piriformis-Muskels auch schnell betroffen. Gerade dann kann selbst das Schlafen zu einer Qual werden. Hierbei die richtige Schlafposition zu finden ist meist gar nicht so einfach.
Lesedauer 3 MinutenEinige körperliche Beschwerden können sich deutlich auf die Schlafposition und die Schlafqualität auswirken. Wenn eine gewohnte Schlafposition nicht möglich ist kann dies oft zu Einschlaf- und Durchschlafstörungen führen. Das Iliosakralgelenk (kurz ISG) federt die Bewegungen des Oberkörpers ab und leitet sie in Hüfte und Oberschenkel. Diese Verbindungsstelle kann sich schnell blockieren und zu einer schmerzhaften ISG Blockade führen. Damit sich die Blockade nicht weiter vertieft ist es wichtig auf die richtige Schlafposition zu achten. Dabei muss vor allem die natürliche Stellung der Wirbelsäule beachtet werden.