Katharina Hahn

Katharina studiert Politikwissenschaften in Friedrichshafen. Während des Studiums hat sie mit zwei Nebenjobs gemerkt, wie sich zu wenig Schlaf auf Geist und Körper auswirken kann. Aus familiären Gründen hat sie das Thema Schlaf schon früh als wichtig erkannt und sich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt. Ihr ist es wichtig dieses Wissen weiterzugeben, um zu einem gesünderen Schlaf beizutragen.

Lese­dau­er 3 Minu­tenWäh­rend Ele­fan­ten nur etwa vier Stun­den pro Tag schla­fen, brau­chen Tiger bis zu fünf­zehn Stun­den Schlaf am Tag. Der durch­schnitt­li­che Erwach­se­ne schläft dage­gen 6,8 Stun­de am Tag. Aber ist das genug? Wie viel Schlaf braucht man eigentlich?

Es variiert von Mensch zu Mensch, wie viel Schlaf man braucht

Lese­dau­er 3 Minu­tenDu wirst mit­ten in der Nacht vom Geschrei Dei­nes Babys geweckt? Jeden Abend dis­ku­tierst Du mit Dei­nem Part­ner, wer die­se Nacht für den Schrei­hals zustän­dig ist? Und eigent­lich fragst Du Dich nur: ab wann schla­fen Babys end­lich durch? Hier fin­dest Du die Ant­wort! 70% aller Säug­lin­ge kön­nen im Alter von drei Mona­ten etwa fünf Stun­den am Stück durch­schla­fen. Neu­ge­bo­re­ne wachen dage­gen etwa alle zwei Stun­den auf und brau­chen Milch und Auf­merk­sam­keit. Trotz­dem ist es Kind zu Kind unter­schied­lich, ab wann Babys durchschlafen. 

Ein Baby schläft

Lese­dau­er 3 Minu­tenDein Bett­part­ner schnarcht wie ein Ele­fant? Oder Dein Haus liegt direkt an der Haupt­stra­ße und nachts dringt stän­dig der Stra­ßen­lärm her­ein? Ohr­stöp­sel kön­nen hel­fen, Dei­nen Schlaf durch Ruhe erhol­sa­mer zu machen. Denn Lärm ist ein Stress­fak­tor, der sich auf Dei­nen Schlaf und damit auch auf dei­ne Gesund­heit aus­wir­ken kann. Laut Welt­ge­sund­heits­or­ga­ni­sa­ti­on (WHO) ist jeder fünf­ter Euro­pä­er von nächt­li­em Lärm beein­träch­tigt. Liegt der nächt­li­che Geräusch­pe­gel am Schnar­chen Dei­nes Part­ners, soll­tet ihr auch über Anti-Schnarch­pro­duk­te nach­den­ken, um den Schlaf für euch bei­de erhol­sa­mer zu machen.

Nachts wach werden

Lese­dau­er 4 Minu­tenDu liegst nachts wach, wältzt dich von der einen zur ande­ren Sei­te und zählst dabei das tau­sends­te Schäf­chen, das über den Zaun springt? Jeder erlebt ab und zu eine unru­hi­ge schlaf­lo­se Nacht. Dei­ne Gedan­ken krei­sen immer wie­der um ein bestimm­tes The­ma und Du kommst ein­fach nicht zur Ruhe oder Du kannst immer­zu nur dar­an den­ken, dass Du mor­gen wie­der fit sein musst und in dei­nem Kopf wie­der­holt sich immer wie­der: Ich kann nicht schla­fen. Eine schlaf­lo­se Nacht kann vie­le Ursa­chen haben. Grün­de war­um Du nicht schla­fen kannst, fin­dest du hier! Kannst Du näch­te­lang nicht schla­fen, kann auch eine Insom­nie vorliegen.

Nachts nicht schlafen können

Lese­dau­er 3 Minu­tenJeder zwei­te Deut­sche schläft höchs­tens sechs Stun­den pro Nacht. Schlaf­man­gel zieht sich durch alle Län­der und Natio­nen. Dabei ver­su­chen die meis­ten jedoch, sich so viel wie mög­lich Schlaf zu gön­nen. Stress, Arbeit oder gesund­heit­li­che Pro­ble­me las­sen Dich Dei­nen Schlaf ver­nach­läs­si­gen. Wie wür­de unse­re Gesell­schaft aus­se­hen, wenn Schlaf einen höhe­ren Stel­len­wert in der Gesell­schaft ein­neh­men wür­de und wir alle län­ger schla­fen würden?

Frau schläft unterwegs ein

Lese­dau­er 4 Minu­tenDein Part­ner schnarcht die gan­ze Nacht und du kriegst kein Auge zu? Oder er klaut Dir immer die gan­ze Bett­de­cke? Zu zweit im Bett zu schla­fen ist oft gar nicht so ein­fach, auch wenn Dein Traum­part­ner neben Dir schum­mert. Frau­en schla­fen meis­tens leich­ter als Män­ner und wachen bei Geräu­schen schnel­ler auf. Doch wie könnt ihr zu zweit bes­ser schla­fen und mor­gens gemein­sam und erholt aufwachen?

Zu zweit zusammen schlafen

Lese­dau­er 3 Minu­tenDu bist vol­ler Vor­freu­de auf die vor­ste­hen­de Geburt, fühlst dich aber stän­dig müde und schlapp? Wäh­rend einer Schwan­ger­schaft arbei­tet nicht nur Dein Kör­per auf Hoch­tou­ren, son­dern auch dei­ne Gedan­ken machen alles für die Geburt des Kin­des bereit. Aber wor­an genau liegt es, dass Du dich so müde fühlst? Und was kannst Du dage­gen tun?

Schwangere Frau hält ihren Bauch

Lese­dau­er 3 Minu­tenFrü­her hast Du auf Kin­der­ge­burts­ta­gen immer ver­sucht so lan­ge wie mög­lich wach zu blei­ben, im Teen­ager­al­ter hast Du dann die ein oder ande­re Nacht durch­ge­macht und heu­te bist Du froh, wenn Du vor zwölf Uhr ins Bett kommst. Irgend­wann fal­len Dir nach einem lan­gen Tag ein­fach die Augen zu. Unser Schlaf­be­dürf­nis ver­än­dert sich über die Zeit. Doch wie lan­ge kannst Du eigent­lich ohne Schlaf auskommen?

Mann ist müde und gähnt

Lese­dau­er 3 Minu­tenDu schreckst plötz­lich aus dem Schlaf hoch. Aber nicht, weil Du einen Alp­traum hat­test, son­dern weil Dein Wecker in einem ohren­be­täu­ben­den Sir­ren neben dir steht und dich mit­ten aus Dei­nem schö­nen Traum reißt. Ohne Wecker auf­ste­hen — davon kannst du nur träu­men. Es ist Mitt­woch, dir bleibt also nichts ande­res übrig, als den Wecker aus­zu­schal­ten und auf­zu­ste­hen – zumin­dest nach­dem Du noch­mal für 10min auf Schlum­mern gedrückt hast und dich jetzt sowie­so schon beei­len musst, pünkt­lich die Bahn zu erwischen.

Die Hand schaltet den Wecker aus.

Lese­dau­er 3 Minu­tenDie Tage wer­den län­ger und die Son­ne scheint schon mor­gens in Dein Zim­mer. Der Früh­ling kommt – doch für vie­le durch Müdig­keit und Abge­schla­gen­heit eher eine Kla­ge als eine Freu­de. Zur Beginn der Win­ter­zeit fällt es vie­len dage­gen schwer, mor­gens aus dem Bett zu kom­men, die Dun­kel­heit lädt dazu ein, zuhau­se und im Bett zu blei­ben. Doch ist es wirk­lich die Jah­res­zeit, die sich auf dei­nen Schlaf auswirkt?

Ein Kind schläft im Herbstlaub.
Nach oben scrollen
Scroll to Top