Lesedauer 4 MinutenDas Thema Schlaf hat in den letzten Jahren in der Öffentlichkeit an Bedeutung und Aufmerksamkeit gewonnen. Vielen wird dadurch erst bewusst, wie wichtig guter und erholsamer Schlaf ist und welch entscheidende Rolle er im Leben spielt.
Schlafmangel
Schlafmangel ist ein stark verbreitetes Problem. Die Ursachen können vielfältig sein. Diese liegen teilweise in unserer Leistungsgesellschaft verankert — denn wenig schlafen wird mit hoher Leistung gleichgesetzt. Diese können aber auch in Schlafstörungen oder anderen Krankheiten liegen.
In jedem Fall hat Schlafmangel langfristig einen starken negativen Einfluss auf unsere Gesundheit. Sind die Ursachen für den Schlafmangel verstanden, dann ist eine schnelle und effektive Behandlung möglich.
Oft hilft eine verbesserte Schlafhygiene, eine bessere Ernährung oder Entspannungsübungen zusammen mit Sport für einen verbesserten Schlaf. Liegen die Ursachen jedoch in anderen Krankheiten, ist die Behandlung oft langwieriger.
Sollte in unseren Ratgebern etwas fehlen oder eine Ergänzung notwendig sein, so freuen wir uns auf deine Mail unter info@deinschlaf.com.
Lesedauer 5 MinutenBereits seit Jahren warnen Experten, dass Schlafmangel in Deutschland und anderen westlichen Industrieländern weit verbreitet ist. Schätzungen zufolge schläft etwa jeder Vierte zu wenig. Betroffen sind vor allem Schüler und Berufstätige. Aber auch Mütter oder Schichtarbeiter bekommen oft zu wenig Schlaf.
Lesedauer 7 MinutenRund dreißig Prozent aller Erwachsenen sind immer mal wieder davon betroffen – bei ungefähr vier Prozent der Bevölkerung entwickelt sich sogar eine Krankheit daraus: Schlaflosigkeit (Insomnie). Ein Teufelskreis, der schnell an Eigendynamik zunimmt. Warum Sie schon bei den ersten Anzeichen einer Insomnie gegensteuern sollten, erfahren Sie hier.
Lesedauer 7 MinutenEine Nacht mir unruhigem Schlaf vor einer Prüfung oder vor der eigenen Hochzeit, das kennt jeder. Doch wenn sich die Nächte mit schlechtem Schlaf zu sehr häufen, dann spricht man von Schlafstörungen. Diese und die daraus oft resultierende Schlaflosigkeit können dagegen einen großen negativen Effekt auf unsere Gesundheit haben.
Lesedauer 5 MinutenSchlafstörungen sind in der Schwangerschaft keine Seltenheit. Verschiedene Faktoren können dazu führen, dass schwangere Frauen schlecht durchschlafen, obwohl sie müde zu Bett gehen. Oft gerät ihr Schlafrhythmus zunehmend durcheinander, was eine starke körperliche und psychische Belastung darstellt. Wie kommt es zu Schlafstörungen werdender Mütter und was können sie dagegen unternehmen? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Schlafstörungen und Schwangerschaft zusammenhängen und was Sie tun können, um wieder zu einem erholsamen Schlaf zu finden.