Lesedauer 3 MinutenDu bist voller Vorfreude auf die vorstehende Geburt, fühlst dich aber ständig müde und schlapp? Während einer Schwangerschaft arbeitet nicht nur Dein Körper auf Hochtouren, sondern auch deine Gedanken machen alles für die Geburt des Kindes bereit. Aber woran genau liegt es, dass Du dich so müde fühlst? Und was kannst Du dagegen tun?
Ratgeber
In unserem Ratgeber haben wir alles Wissenswertes rund um das Thema Schlaf zusammengetragen.
Hier steht alles über die verschiedenen Schlafstörungen wie Insomnie, Zähneknirschen (Bruxismus) bis zum Restless Legs Syndrom. Der Ratgeber erläutert die Ursachen, Symptome und wie eine mögliche Therapie aussieht. Dabei geht er auch darauf ein wie jeder mit einfachen Mittel seine Schlafqualität verbessern kann. Bei starken Beschwerden sollte jeder Betroffene sich in die Hände eines approbierten Arztes begeben.
Neben den möglichen Formen von Schlafstörungen haben wir auch viele weitere Hintergrundinformationen zum Thema Schlaf zusammengetragen. Dort steht alles wie Schlafen funktioniert, warum Schlafen so wichtig für unsere Gesundheit ist und wie gesunder Schlaf aussieht.
Wir haben versucht den Ratgebern eine klare Struktur zu geben, so dass die schnelle Aufnahme der Informationen erleichtert ist. Die Ratgeber sind mit größter Sorgfalt erstellt worden, trotzdem können sich natürlich Fehler einschleichen. Sollte ihnen etwas auffallen, bitten wir sie uns dies unter info@deinschlaf.com mitzuteilen.
Lesedauer 3 MinutenFrüher hast Du auf Kindergeburtstagen immer versucht so lange wie möglich wach zu bleiben, im Teenageralter hast Du dann die ein oder andere Nacht durchgemacht und heute bist Du froh, wenn Du vor zwölf Uhr ins Bett kommst. Irgendwann fallen Dir nach einem langen Tag einfach die Augen zu. Unser Schlafbedürfnis verändert sich über die Zeit. Doch wie lange kannst Du eigentlich ohne Schlaf auskommen?
Lesedauer 3 MinutenDu wachst genervt auf, weil Dein Partner im Schlaf einen ganzen Wald absägt? Da bist Du nicht allein. Fast 60% aller Männer und 40% der Frauen schnarchen nachts. Was für den Partner zwar nervig ist, kann für den Betroffenen aber auch zu einem ernsthaften gesundheitlichen Problem werden. Die Frage ist: Warum und wie schnarchen wir Menschen?
Lesedauer 3 MinutenKennst Du das auch? Der Wecker klingelt und Du drückst die Snooze-Taste. Du würdest gerne schneller aufstehen, doch die Bettmatratze scheint Dich zu stark anzuziehen. Wir haben ein paar Tricks zusammengestellt. So wird es Dir gelingen, schneller aufzustehen und am besten gleich mit dem ersten Wecker aus dem Bett zu kommen.
Lesedauer 3 MinutenWarum schläft der Mensch eigentlich? Sind nicht mehr als 24 Jahre Schlaf im Leben Zeitverschwendung? Tatsächlich war man einst der Ansicht, der Schlaf sei ein Körpermechanismus ohne Funktion. Er sei der kleine Bruder des Todes. Viel Forschung und Vernunft stellen fest, dass das nicht so ist. Das fällt Dir bestimmt jeden Morgen auf, dass ein wenig mehr Schlaf gut getan hätte. Aber was ist denn nun die Funktion des Schlafens? Alle Informationen zum Thema, warum Du Schlaf brauchst, erfährst Du in diesem Artikel.
Lesedauer 3 MinutenSchlechter Schlaf beeinflusst unsere Leistung und Konzentration — besonders im Job und auf der Arbeit. Zu einem akuten Problem werden die Schlafprobleme dann, wenn sie regelmäßig auftreten. In diesem Fall spricht man von einer Schlafstörung (Schlafstörungen: Ein umfassender Überblick).
Lesedauer 3 MinutenDu kannst nicht zu jedem Zeitpunkt des Tages Höchstformen von Deinem Körper erwarten. Denn jedes Organ, jede Zelle hat seine ganz eigene innere Uhr: Diese sind dafür verantwortlich wie Du Deinen Tag gestalten wirst. Du wirst nicht an jeder Tageszeit alles erreichen, was Du Dir vornimmst. Warum Dein Körper die innere Uhr braucht, und wie diese genau funktioniert, erfährst Du in diesem Artikel.
Lesedauer 3 MinutenDu schreckst plötzlich aus dem Schlaf hoch. Aber nicht, weil Du einen Alptraum hattest, sondern weil Dein Wecker in einem ohrenbetäubenden Sirren neben dir steht und dich mitten aus Deinem schönen Traum reißt. Ohne Wecker aufstehen — davon kannst du nur träumen. Es ist Mittwoch, dir bleibt also nichts anderes übrig, als den Wecker auszuschalten und aufzustehen – zumindest nachdem Du nochmal für 10min auf Schlummern gedrückt hast und dich jetzt sowieso schon beeilen musst, pünktlich die Bahn zu erwischen.
Lesedauer 3 MinutenDie Tage werden länger und die Sonne scheint schon morgens in Dein Zimmer. Der Frühling kommt – doch für viele durch Müdigkeit und Abgeschlagenheit eher eine Klage als eine Freude. Zur Beginn der Winterzeit fällt es vielen dagegen schwer, morgens aus dem Bett zu kommen, die Dunkelheit lädt dazu ein, zuhause und im Bett zu bleiben. Doch ist es wirklich die Jahreszeit, die sich auf deinen Schlaf auswirkt?
Lesedauer 3 MinutenNicht erholsamer Schlaf ist nicht nur nervig. Wenn er regelmäßig auftritt, kann er auch gefährlich für Deine Gesundheit sein. Dein Schlafzyklus wird ständig unterbrochen. Tiefschlaf und REM-Schlaf kommen fast gar nicht zustande und Du wachst übermüdet und erschöpft auf. Keine gute Art einen Tag zu beginnen...