Lesedauer 3 Minuten“Ich wache nachts auf und friere. Warum?” Stellst auch Du dir diese Frage? Nächtliches Frieren kann auf gesundheitliche Probleme hindeuten und sollte nicht unbeachtet gelassen werden. Ob kalte Hände, Füße oder eine Kälte am ganzen Körper — all dies solltest Du nicht auf die leichte Schulter nehmen. Hier erfährst Du welche Ursachen nächtliches Frieren haben kann und was Du dagegen tun kannst.
Lesedauer 3 MinutenDu bist viel auf Reisen oder häufig an Orten ohne ein bequemes Bett? Dann solltest Du über den Kauf einer Reisematratze nachdenken. Sie bietet Dir die Möglichkeit für Schlafkomfort ohne viel Platz einzunehmen. Auch für Wohnwägen ist eine Reisematratze sehr gut geeignet. Welche Reisematratzen es gibt, worauf Du beim Kauf achten solltest und wie Du sie am besten einsetzt erfährst du hier!
Lesedauer 2 MinutenIn der REM Schlafphase träumst Du intensiv und Deine Augen bewegen sich in schnellen Bewegungen. Vielleicht träumst Du von einem aufregenden Abenteuer oder auch nur von einem Urlaub am Strand. Manche Menschen träumen jedoch sehr intensiv und aktiv. Eine REM Schlafstörung ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die Dich und andere gefährden kann und von einem Arzt behandelt werden sollte. Finde hier heraus welchen Einfluss die REM Schlafphase und eine REM Schlafstörung auf Dich und Deinen Körper hat.
Lesedauer 2 MinutenEtwa 15 bis 35 Prozent der Bevölkerung leiden unter Schlafstörungen. Eine gesunde Schlafdauer sollte mindestens 7 Stunden pro Nacht sein. Die meisten Erwerbstätigen schlafen jedoch deutlich weniger. Grund dafür sind oft Schlafstörungen, die das Ein- und Durchschlafen erschweren. Der Körper und Geist kommt nicht zur Ruhe. Dies kann schwerwiegende Folgen haben und viele Erkrankungen mit sich ziehen. Neben einer guten Schlafhygiene gibt es auch eine Hausmittel, die gegen Schlafstörungen helfen können.
Lesedauer 2 MinutenSchlaf sollte erholsam sein und Dich und Deinen Körper regenerieren. Trotzdem wachst Du morgens mit schmerzendem Rücken auf? Deine Rückenschmerzen sind morgens am schlimmsten und verschwinden dann über den Vormittag? Rückenschmerzen hatte fast jeder bereits einmal. Sie rauben Dir tagsüber Energie und machen dich stressanfälliger. Hier erfährst Du woher Rückenschmerzen beim Schlafen kommen können und was Du dagegen tun kannst.
Lesedauer 2 MinutenDu wachst morgens auf und Deine Schultern schmerzen? Eine Nacht mit Schulterschmerzen kann sehr quälend und unangenehm sein. Schulterschmerzen nach dem Schlafen können verschiedene Ursachen haben und zu Bewegungseinschränkungen im Alltag führen. Damit Du wieder entspannter durchschlafen kannst und morgens ohne Schmerz und ein ziehendes Brennen in Richtung Brustkorb aufwachst, erfährst du hier wie du dagegen ansteuern kannst. Schulterschmerzen solltest Du nicht auf die leichte Schulter nehmen!
Lesedauer 2 Minuten
Genickschmerzen und Verspannungen im Nacken kennt leider fast jeder. Die Gründe dafür können vielfältig sein. Oft verschwinden sie nach kurzer Zeit auch wieder. Trotzdem sind die Schmerzen lästig und können sich zu tieferen Schmerzen entwickeln. Die falsche Schlafposition kann ebenfalls verantwortlich für Nackenschmerzen sein. Was die beste Schlafposition bei Nackenschmerzen ist und wie Du Nackenschmerzen durch Deine Schlafposition vorbeugen kannst, findest du hier.
Lesedauer 2 MinutenDu wachst morgens verspannt und mit Schmerzen auf? Die richtige Schlafposition kann entscheidend für einen angenehmen und erholsamen Schlaf sein. Dabei variiert die Schlafposition in der Nacht meist. Ideal ist eine Schlafposition, in der Wirbelsäule und Kopf eine Linie bilden. Die Rückenlage wird dabei oft als die optimalste Schlafposition angesehen. Die Wirbelsäule wird hierbei besonders gut entlastet und die Lunge kann sich optimal entfalten. Da jedoch nur etwa 17% der Menschen von sich aus auf dem Rücken schlafen bietet es sich an auf dem Rücken schlafen zu lernen.
Lesedauer 3 MinutenJeder hat seine eigene liebste Schlafposition. Die meisten Menschen schlafen hauptsächlich auf der Seite. Trotzdem gibt es auch einige, die lieber auf dem Bauch schlafen. Gehörst Du auch dazu, solltest Du jetzt aufmerksam werden. Denn die Bauchlage ist die ungesündeste Schlafposition für Dich und Deinen Körper. Die Wirbelsäule wird unnatürlich überstreckt, was zu Verspannungen und Problemen führen kann. Wir wagen nun einen Blick unter die Bettdecke und zeigen Dir warum auf dem Bauch zu schlafen so ungesund ist und welche Schlafposition Du stattdessen wählen solltest.
Lesedauer 3 MinutenDer Großteil der Menschen ist überwiegend Seitenschläfer. Entwicklungsgeschichtlich lässt sich dies auf die Embryonalstellung von Babys im Mutterleib zurückführen. Allerdings können bei einer falschen Haltung Schmerzen auftreten. Die Betroffenen spüren dann Schmerzen beim Schlafen in Seitenlage. Viele nehmen ihre Schlafposition in der Nacht jedoch auch unbewusst ein und bevorzugen instinktiv die Fötushaltung. Treten jedoch gesundheitliche Probleme auf solltest Du versuchen Dir die Gewohnheit der Seitenlage abzugewöhnen.