Lesedauer 3 MinutenFast jeder leidet früher oder später unter Schlafproblemen. Diese können kurzzeitiger Natur sein, aber sich auch in langfristige Schlafstörungen ausweiten. Eine Schlafberatung hilft Dir, die Ursachen für Deine Schlafprobleme zu finden und Deinen Schlaf zu verbessern. Denn guter Schlaf ist wichtig! Gesunder Schlaf macht glücklicher und schafft mehr Lebensqualität. Eine Schlafberatung kann dir dabei helfen diese wieder herzustellen!
Schlafstörungen
Du leidest unter akuten Schlafproblemen? Wenn Du mindestens für die Dauer von einem Monat 3 Mal wöchentlich Ein- oder Durchschlafprobleme hast, leidest Du an einer Schlafstörung.
Insgesamt gibt es 80 bekannte Schlafstörungen. Sie sind teils psychischen und teils physischen Ursprungs.
Psychische Faktoren, die eine Schlafstörung hervorrufen können sind vor allem Emotionen wie:
- Stress
- Kummer
- Ängste
- Nöte
Sie verursachen Grübeln vor dem Einschlafen und können Albträume hervorrufen, wodurch Dein Schlaf unruhig und fragmentiert wird.
Doch auch physische Auslöser können Deinen Nachtschlaf stören. Dazu zählen.
- Zähneknirschen
- Atemwegsprobleme
- “Restless Legs”
- Schlafwandeln
Lesedauer 2 Minuten50% der deutschen Bevölkerung spielen zumindest ab und zu Computerspiele. Dabei vergeht die Zeit oft schneller als gedacht und Du kommst doch erst spät ins Bett. Während dem Zocken spürst Du keine Müdigkeit und fieberst Deinem Levelaufstieg oder dem Besiegen Deines Gegners entgegen. Auch beim Einschlafen lässt dich das Spiel nicht los und deine Gedanken fahren Karussell. Dies lässt dich nur schwer einschlafen und nach einer kurzen Nacht beginnt schon der neue Tag. Dabei ist Schlaf essentiell um am nächsten Morgen ausgeruht in den Tag starten zu können!
Lesedauer 3 MinutenJährlich werden am letzten Sonntag im März und im Oktober die Uhren in Deutschland umgestellt. Doch wie wirkt sich die Zeitumstellung eigentlich auf Deinen Schlaf aus? Bald ist es wieder soweit und am 31. Oktober 2021 wird die Uhr in der Nacht von Samstag auf Sonntag um 3 Uhr nachts auf 2 Uhr zurückgestellt. Die Nacht ist damit sozusagen eine Stunde länger. Morgens wird es dann wieder früher hell und abends aber auch früher dunkel. Wir erklären dir wie sich die Zeitumstellung auf Dich, Deinen Körper und Deinen Schlaf auswirkt und welche Tipps für eine bessere Umstellung helfen können.
Lesedauer 3 MinutenDu bist gestresst, leidest unter Verspannungen, Schlafstörungen oder Gelenkschmerzen? Dann solltest Du es vielleicht einmal mit einer Fußreflexzonenmassage versuchen. Nach der Reflexzonentherpaie spiegelt sich in deinem Fuß in verschiedenen Stellen dein gesamter Körper. Durch die Massage bestimmter Druckstellen kann sich die Fußreflezonenmassage so positiv auf Deinen gesamten Körper und Dein Wohlbefinden auswirken.
Lesedauer 2 MinutenDie Narkolepsie ist eine Erkrankung, bei der Dein Schlaf-Wach-Rhythmus gestört ist. Dadurch kommt es unter anderem zu einer sehr starken Tagesschläfrigkeit, gegen die Du nicht ankämpfen kannst. In der Regel zeigt sich diese Erkrankung bereits in der Kindheit. Obwohl Du genug schläfst, fallen Dir dann die Augen zu oder Du verlierst sogar Deine komplette Muskelspannung. Weitere Symptome können eine Schlaflähmung, Halluzinationen oder weitere Schlafstörungen sein. Außerdem treten häufig auf unspezifische Symptome auf, beispielsweise eine Gewichtszunahme, Konzentrationsstörungen oder Depressionen.
Lesedauer 2 MinutenIn der REM Schlafphase träumst Du intensiv und Deine Augen bewegen sich in schnellen Bewegungen. Vielleicht träumst Du von einem aufregenden Abenteuer oder auch nur von einem Urlaub am Strand. Manche Menschen träumen jedoch sehr intensiv und aktiv. Eine REM Schlafstörung ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die Dich und andere gefährden kann und von einem Arzt behandelt werden sollte. Finde hier heraus welchen Einfluss die REM Schlafphase und eine REM Schlafstörung auf Dich und Deinen Körper hat.
Lesedauer 3 MinutenViele Menschen leiden unter Schlafproblemen und haben Schwierigkeiten einen gesunden Schlafrhythmus zu haben. In ganz Deutschland sind rund 34 Millionen Menschen von diversen Schlafstörungen betroffen, was besonders bei Arbeitnehmern zu beobachten ist. Laut Statistik leidet jeder 10te Arbeitnehmer unter verschlechtertem Schlaf und beklagt eine gestörte Bettruhe. Ein gesunder Schlaf ist sehr wichtig, um Deinen Körper aufrecht zu erhalten, da in der Nacht Heilungsprozesse ablaufen und sich dein Körper vom Alltag erholt. Aber auch deine Psyche ist stark vom Schlafen abhängig. Was tun bei Schlafstörungen und Depressionen? Wie kann man dagegen angehen?
Lesedauer 3 MinutenSchlafstörungen in den Wechseljahren treten bei vielen Erwachsenen ab dem Alter von 50 Jahren auf. Besonders stark betroffen sind Frauen. Nächte werden kurz und das Einschlafen wird immer schwieriger. Auf die Dauer kann es zu chronischen Schlafstörungen kommen, was zu gesundheitlichen Schäden führt. Nicht nur die Psyche wird belastet, sondern auch der Körper an sich. Dadurch erhöht sich das Risiko für andere Erkrankungen, wie z.B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Woran liegt der plötzliche Umschwung und was kannst Du dagegen unternehmen?
Lesedauer 3 MinutenDein Bettpartner schnarcht wie ein Elefant? Oder Dein Haus liegt direkt an der Hauptstraße und nachts dringt ständig der Straßenlärm herein? Ohrstöpsel können helfen, Deinen Schlaf durch Ruhe erholsamer zu machen. Denn Lärm ist ein Stressfaktor, der sich auf Deinen Schlaf und damit auch auf deine Gesundheit auswirken kann. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist jeder fünfter Europäer von nächtliem Lärm beeinträchtigt. Liegt der nächtliche Geräuschpegel am Schnarchen Deines Partners, solltet ihr auch über Anti-Schnarchprodukte nachdenken, um den Schlaf für euch beide erholsamer zu machen.
Lesedauer 4 MinutenDu liegst nachts wach, wältzt dich von der einen zur anderen Seite und zählst dabei das tausendste Schäfchen, das über den Zaun springt? Jeder erlebt ab und zu eine unruhige schlaflose Nacht. Deine Gedanken kreisen immer wieder um ein bestimmtes Thema und Du kommst einfach nicht zur Ruhe oder Du kannst immerzu nur daran denken, dass Du morgen wieder fit sein musst und in deinem Kopf wiederholt sich immer wieder: Ich kann nicht schlafen. Eine schlaflose Nacht kann viele Ursachen haben. Gründe warum Du nicht schlafen kannst, findest du hier! Kannst Du nächtelang nicht schlafen, kann auch eine Insomnie vorliegen.