Ratgeber

In unse­rem Rat­ge­ber haben wir alles Wis­sens­wer­tes rund um das The­ma Schlaf zusammengetragen.

Hier steht alles über die ver­schie­de­nen Schlaf­stö­run­gen wie Insom­nie, Zäh­ne­knir­schen (Bru­xis­mus) bis zum Rest­less Legs Syn­drom. Der Rat­ge­ber erläu­tert die Ursa­chen, Sym­pto­me und wie eine mög­li­che The­ra­pie aus­sieht. Dabei geht er auch dar­auf ein wie jeder mit ein­fa­chen Mit­tel sei­ne Schlaf­qua­li­tät ver­bes­sern kann. Bei star­ken Beschwer­den soll­te jeder Betrof­fe­ne sich in die Hän­de eines appro­bier­ten Arz­tes begeben.

Neben den mög­li­chen For­men von Schlaf­stö­run­gen haben wir auch vie­le wei­te­re Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen zum The­ma Schlaf zusam­men­ge­tra­gen. Dort steht alles wie Schla­fen funk­tio­niert, war­um Schla­fen so wich­tig für unse­re Gesund­heit ist und wie gesun­der Schlaf aussieht.

Wir haben ver­sucht den Rat­ge­bern eine kla­re Struk­tur zu geben, so dass die schnel­le Auf­nah­me der Infor­ma­tio­nen erleich­tert ist. Die Rat­ge­ber sind mit größ­ter Sorg­falt erstellt wor­den, trotz­dem kön­nen sich natür­lich Feh­ler ein­schlei­chen. Soll­te ihnen etwas auf­fal­len, bit­ten wir sie uns dies unter info@deinschlaf.com mitzuteilen.

Schlaf­pa­ra­ly­se, ihre Ursa­chen und Behandlung

Lese­dau­er 3 Minu­ten Was wäre, wenn du nicht in dei­nem Zim­mer, son­dern in dei­nem Alb­traum auf­wachst? Und anstatt hoch­zu­schre­cken und in die Rea­li­tät zurück­zu­keh­ren musst du fest­stel­len, dass dein gan­zer Kör­per wie gelähmt ist und du dich kei­nen Zen­ti­me­ter bewe­gen kannst.
Klingt wie in einem schlech­ten Hor­ror­film, sagst du? Lei­der ist die­se Vor­stel­lung aber kein rei­nes Gedan­ken­ex­pe­ri­ment. Denn bei dem beschrie­be­nen Phä­no­men han­delt es sich um die soge­nann­te Schlafparalyse.

Frau im Hintergrund quer im Bett

Müdig­keit durch Ceti­ri­zin — So ver­mei­dest du Neben­wir­kun­gen am besten

Lese­dau­er 2 Minu­ten Im Früh­ling und im Som­mer ist Pol­len­flug­sai­son in Deutsch­land. Etwa 15% der deut­schen Bevöl­ke­rung ist ernst­zu­neh­mend von Heu­schnup­fen betrof­fen. Aber um das Leben in die­ser Zeit, wel­che schließ­lich bis zu vier Mona­ten andau­ern kann, nicht gänz­lich ein­zu­stel­len suchen vie­le Men­schen den Rat bei einem Arzt. Die wohl gän­gigs­te Behand­lungs­me­tho­de ist wahr­schein­lich das täg­lich ein­ma­li­ge Ein­neh­men von Ceti­ri­zin Filmtabletten.

Schlafsofa mit Kissen und Decke

Müdig­keit nach dem Essen: Ursa­chen und Tipps

Lese­dau­er 5 Minu­ten Müdig­keit nach dem Essen ist kei­ne Sel­ten­heit. So füh­len sich vie­le Men­schen nach einer Mahl­zeit kraft­los. Sie nei­gen zur Müdig­keit und möch­ten am liebs­ten ein Schläf­chen abhal­ten. Doch was sind die kon­kre­ten Grün­de dafür? Wel­che Tipps ver­bes­sern die Gesund­heit? Der Rat­ge­ber soll Betrof­fe­nen weiterhelfen. 

Am Schreibtisch eingeschlafen

Ent­spannt durch­schla­fen mit der rich­ti­gen Schlafposition

Lese­dau­er 7 Minu­ten Es gibt ver­schie­de­ne Schlaf­po­si­tio­nen, die uns zu einem ange­neh­men und erhol­sa­men Schlaf ver­hel­fen. Die ein­ge­nom­me­nen Posi­tio­nen kön­nen im Lau­fe der Nacht vari­ie­ren. Es gibt spe­zi­fi­sche Druck­sen­so­ren in der Haut, die dem Gehirn mel­den, wenn es an der Zeit ist sich umzu­dre­hen. So wer­den Druck­stel­len und Schmer­zen ver­mie­den. Bis zu 80 Mal kann es in der Nacht vor­kom­men, dass wir uns im Schlaf umdrehen.

Damit wir uns morgens entspannt und ausgeruht fühlen, ist die richtige Schlafposition entscheidend.

Power Nap — Dein Energiebooster

Lese­dau­er 3 Minu­ten Kennst Du das, nach 4–5 Stun­den inten­si­ver Arbeit und dem Mit­tag­essen fühlst Du dich müde? Du könn­test auf der Stel­le einschlafen?
Der effek­tivs­te Weg sei­ne eige­ne Leis­tungs­fä­hig­keit zu stei­gern und den Tag erholt durch­zu­ste­hen ist der Power Nap. Die­ser Arti­kel hilft Dir den Mythos Power Nap genau­er zu verstehen.

Kurzer Power Nap zur Erholung
Nach oben scrollen
Scroll to Top